Sitzplatzplan: Auch die Umbuchung übernimmt die Seite My Seat Finder.

Automatisch zum besten Sitz

Schon wieder auf dem falschen Platz? Webseiten wollen Reisenden mit ihrem Service die Qual mieser Sitze ersparen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fliegen kann ziemlich anstrengend sein - abhängig davon, welchen Sitzplatz man ergattert. Eingeengt in der Mitte, direkt neben der Toilette oder ein Sitz beim Notausgang ohne Tageslicht statt ein Fensterplatz: Nicht überall hat man es gleich bequem. Als Passagier fühlt man sich oft der Laune des Angestellten beim Check-in ausgeliefert. Doch im Internet haben es sich verschiedene Seiten zur Aufgabe gemacht, Reisende von diesem Schicksal zu erlösen. So etwa My Seat Finder. Der Service verschafft den Nutzern einen automatischen Upgrade auf einen besseren Platz, falls noch einer frei ist. «Wir sind auch Vielflieger», heißt es auf der Internetseite, welche die amerikanischen Unternehmer Tim Hadden und Steve Gordon gründeten. Daher hätten sie es sich zur Aufgabe gemacht, als so etwas wie edle Ritter, ihre Erfahrungen zu nutzen und anderen Reisenden zu helfen, einen möglichst angenehmen Flug zu haben.

Mit dem speziell entwickelten «Intelligent Seat Selector» (intelligenten Sitzwähler) findet die Seite automatisch heraus, ob noch ein besserer Platz auf dem Flug verfügbar ist. Dabei nutzt die Software die offiziellen Sitzpläne der Airlines. Dafür müssen Nutzer vorher ihre Präferenzen angegeben haben: Fenster oder Gang? Ein Platz am Notausgang für mehr Beinfreiheit? Ist ein besserer Platz noch zu haben, übernimmt My Seat Finder direkt die Umbuchung. Laut eigenen Angaben auf der Seite beträgt die Erfolgsquote dabei bisher 84 Prozent. 913 von 1089 Plätzen erhielten den gewünschten Wechsel. Bisher funktioniert die Seite nur mit den amerikanischen Fuggesellschaften American Airlines, Southwest, Delta, United, und US Airways. Doch Hadden und Gordon wollen die Kooperationen schon bald ausbauen.

Seat-Alerts bestellen

Mit der Umbuchung für die Reisenden geht My Seat Finder noch einen Schritt weiter als bisherige Services. Das Urgestein dabei ist Seatguru. Dort können Passagiere anhand der Flugnummer herausfinden, welche Sitze im Flieger die besten sind. Die Bewertungen gehen dabei von schlecht über standardmäßig bis gut. Die Seatguru-Daten nutzt wiederum auch die Seite Expert Flyer. Dort kann man sich eine Benachrichtigung bestellen, die darüber informiert, wenn auf dem gebuchten Flug einer der bevorzugten Sitze wieder verfügbar ist. Hier muss sich der Nutzer wie bei My Seat Finder anmelden und seine bevorzugten Plätze angeben. Es gibt auch noch die Option, zwei Plätze zusammen zu buchen. Expert Flyer funktioniert für 80 Airlines auf der ganzen Welt, darunter auch Lufthansa, Air Berlin und die Swiss. Eine vollständige Liste gibt es hier.

Mehr zum Thema

Business Class im Airbus A330 Neo von Condor: Wie viel ist Ihnen ein Upgrade wert?

Condor versteigert jetzt Upgrades

Lufthansas künftige Business Class: Upgrade könnte in letzter Minute möglich sein.

Lufthansa will Upgrades am Gate versteigern

Dorothea Hohn, Geschäftsführerin von Global Communication Experts GmbH

«Dreimal vergeblich zur Landung angesetzt und dann trotzdem umgekehrt»

Passagier am Flughafen: Reisende zahlen drauf, wenn es bequemer wird.

Wofür Passagiere zu zahlen bereit sind

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg