Irische Briefmarke: Flugzeuge sind für das Land wichtig.
Leasinggeschäft

Wie Flugzeuge Irland ein Rekordwachstum brachten

Irlands Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 26 Prozent gewachsen. Diese unglaubliche Zahl ergibt sich aber aus Sondereffekten. Die haben einiges mit der Luftfahrt zu tun.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irlands Statistikbehörde hat wohl nie so viel Aufmerksamkeit erhalten wie dieser Tage. 26,3 Prozent soll die Wirtschaft des Landes im vergangenen Jahr gewachsen sein, so die nach oben korrigierte Rechnung der Statistiker. Zuvor war von 7,8 Prozent die Rede gewesen – auch das schon ein Rekordwert in Europa.

Unter anderem der bekannte Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman ätzte denn auch direkt bei Twitter, dass es sich um eine Kobold-Ökonomie handele. Der grüne kleine Mann sitzt der irischen Sage nach am Ende eines Regenbogens und wartet dort mit einem Topf voll Gold. Doch, darauf beharrt man beim An Phríomh-Oifig Staidrimh, wie das statistische Amt auf gälisch heißt: Die Rechnung ist korrekt.

Dramatischer Anstieg des Kapitals

Was allerdings nicht verschwiegen werden sollte: Zustande gekommen ist die Zahl durch Sondereffekte. Zum einen hat es auf die Wirtschaft des kleinen Landes immer einen extremen Effekt, wenn eine ausländische Firma ihren Hauptsitz dorthin verlagert. Und das ist wegen der äußerst attraktiven Steuern mit einem Satz von 12,5 Prozent in Irland im letzten Jahr mehrfach geschehen. «Unternehmerische Restrukturierungen und Verschiebungen von Vermögen haben zu einem dramatischen Anstieg des Kapitals in Irland geführt», erklären die Statistiker das im Fachjargon.

Doch noch ein weiterer Sondereffekt hat zum drastischen Anstieg geführt, wie es in den detaillierten Erklärungen heißt. Es wurden deutlich mehr Flugzeuge für internationale Leasingaktivitäten nach Irland importiert. Irland gilt als der Geburtsort des Flugzeugleasings. Erfunden hat es in seiner modernen Art Tony Ryan, einer der größten Luftfahrtpioniere der Moderne.

Der größte Leasingkonzern der Welt

Der Ire gründete nicht nur die inzwischen international bekannte Ryanair, sondern machte auch das Flugzeugleasing salonfähig. Er gründete schon 1975 – damals arbeitete er noch bei Aer Lingus – das Unternehmen Guinness Peat Aviation. Die Idee entstand, weil er in ruhigen Zeiten Flugzeuge von Aer Lingus an willige Abnehmer loswerden wollte. Er hatte Erfolg damit. In den Achtzigerjahren mauserte Guinness Peat sich zum größten Luftfahrt-Leasingkonzern der Welt.

Nach einer finanziellen Krise schluckte GE Capital Aviation Services (Gecas) die Geschäfte von Guinness Peat. Die Firma sitzt noch immer im irischen Shannon und ist mit einer Flotte von 1840 Flugzeugen die größte Anbieterin weltweit. Auch die Nummer 2, Aercap, sitzt in Irland, genauso wie Avolon mit einer Flotte von 145 Fliegern.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies