Airbus ACJ 320 Neo (hier beim Erstflug 2018): Ein Exemplar wurde im Mai bestellt.

Vier ZwischenstationenWie ein Airbus A320 Neo nach Russland verschoben wurde

Es gibt weltweit nur zehn Airbus ACJ320 Neo. Seit dem 14. Juni ist einer in Russland registriert. Wie gelangte er dorthin?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein teures Vergnügen. Wer Besitzer eines Airbus A320 Neo als Airbus Corporate Jet  sein möchte, muss rund 115 Millionen Dollar auf den Tisch legen. Dafür bekommt man ein Flugzeug, das 11.000 Kilometer weit oder 13 Stunden am Stück fliegen kann. Der erste ACJ 320 Neo wurde 2018 an Comlux ausgeliefert.

Laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation gibt es weltweit aktuell neun weitere A320 Neo in der Geschäftsreiseversion. Die meisten davon sind in Europa registriert, aber auch auf den Cayman Islands oder im Senegal sind die Luxusjets ins Luftfahrtregister eingetragen. Und seit neuestem - trotz westlicher Sanktionen - auch in Russland.

Seit 14. Juni russisch

Der Airbus mit der Seriennummer 8774 ist am 16. Juni von Muscat, der Hauptstadt des Oman, in sechs Stunden nach Moskau-Vnukovo geflogen. Nach Informationen des Kanal Aviatorshina wurde die Maschine bereits am 14. Juni in das staatliche Register der Zivilluftfahrzeuge der Russischen Föderation eingetragen. Die neue Kennung lautet RA-73889. Es ist die mittlerweile vierte Kennung für das viereinhalb Jahre alte Flugzeug.

Produziert wurde der Airbus A320 Neo in Hamburg-Finkenwerder und trug die temporäre Kennung D-AAVI. Nach der Auslieferung im Dezember 2019 an Sorens Aero, einen Businessjetbetreiber aus San Marino, wechselte die Maschine als T7-HHH ins Register des Kleinstaates. Sorens Aero schickte das Flugzeug für ein Jahr nach Basel, um es zum VIP-Flieger umbauen zu lassen- inklusive Plätzen für 22 Reisende.

Von Bodrum über Baku nach Maskat

Die Arbeiten wurden im Februar 2021 abgeschlossen. Rund ein Jahr war der Luxusjet für den Anbieter  unterwegs. Bilder zeigen, dass die Maschine in der Zeit oft in München zu sehen war. Im Sommer 2022 übernahm Silk Way Business Aviation, die Geschäftsflugssparte der aserbaidschanischen Airline, das Flugzeug. In dem Land zwischen Asien und Europa erhielt der Jet die Registrierung 4K-5555, wurde jedoch nie in den regulären Dienst aufgenommen.

Stattdessen wurde das Flugzeug im türkischen Bodrum geparkt. Nach Daten von Flightradar war der A320 Neo zwischen Juli 2023 und Juni 2024 nur 14 Mal in der Luft. Die Hauptroute war in unregelmäßigen Abständen die Strecke von Bodrum nach Baku. Am 16. Juni erfolgte der Flug unter der neuen russischen Registrierung von Muskat nach Moskau. Weitere Flüge wurden bisher nicht registriert - auch über den Käufer gibt es keine Informationen.

Mehr zum Thema

Der erste ACJ320 Neo: So sieht er aus.

Erster A320-Neo-Businessjet ist fertig

ACJ320 Neo von Comlux: Hier zu sehen ist das erste Exemplar, auf das drei weitere folgen.

Comlux ordert weiteren ACJ320 Neo

Interieur eines Airbus-Businessjets: Ganz schön viel Platz.

Airbus baut den ersten A320-Neo-Businessjet

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack