Patentiertes Designkonzept der Londoner Firma Priestman Goode: Völlig abgeschottet in der Business-Klasse.

Neues PatentWie man störende Sitznachbarn ausblendet

Die frischpatentierten Entwürfe der britischen Design-Firma Priestman Goode machen Privatsphäre zur obersten Priorität für Business-Reisende. In der Branche spekuliert man bereits über zwei potenzielle Kunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer sich an hustendenden, raschelnden oder gar nach Knoblauch riechenden Sitznachbarn stört, für den dürfte die Idee der britischen Designfirma Priestman Goode genau das Richtige sein. Die Designer, die bereits Kabineninnenräume für Fluggesellschaften wie Air France, Qatar Airways und United Airlines gestaltet haben, ließen sich einen Entwurf für private Premium-Kabinen patentieren. Eines der Konzepte zeigt eine Suite, die sich mit einer Gleittür komplett verschließen lässt.

Innerhalb der Kabinen, die mal komplett privat sind und mal halbprivat, lassen sich die Sitze zu flachen Betten umstellen. Jede Suite beinhaltet einen Arbeitstisch sowie Platz für einen großen HD-Bildschirm für Filme oder Fernsehprogramme. Sie sind zickzackförmig verschachtelt, um den Innenraum perfekt auszunutzen. Komplett verschlossene Kabinen sind bislang nur in der First Class zu haben – zum Beispiel bei Emirates, Etihad oder Singapore Airlines. 2014 hatte Priestman Goode im Namen von British Airways ein Design für einen Fischgräte-Premium-Sitz vorgestellt.

Für British oder Qatar Airways?

«Als Design-Studio für Flugzeug-Interieurs arbeiten wir immer an neuen Ideen und lassen unsere Konzepte manchmal patentieren», sagt eine Sprecherin der Londoner Designfirma, «Diese Designs sind nicht für einen spezifischen Kunden gedacht». Brancheninsider spekulieren aber, dass die Konzepte für eine neue Business-Klasse bei British Airways umgesetzt werden könnten.

British Airways dementierte die Gerüchte: «Wir suchen immer nach Wegen, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können. Aber wir kommentieren keine Gerüchte oder Spekulationen», so eine Sprecherin. Eine weitere Möglichkeit: Die Sitze könnten für Qatar Airways sein. Deren Chef Akbar Al Baker hatte erst kürzlich angekündigt, eine «Super-Business-Class» in seine neuen Flieger zu bauen, die es mit jeder First Class aufnehmen könne. Man habe sich auch um die Anmeldung entsprechender Patente gekümmert.

Mehr zum Thema

Sitz von Emirates: Er soll mehr Privatsphäre geben als zuvor.

Golfairlines greifen mit «Super-Sitzen» an

So sieht laut der Patentanmeldung die Business Class aus. Passagiere sitzen sich gegenüber - haben aber auch Privatsphäre.

British Airways' revolutionäre Sitze

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack