Jet von Copa Airlines: Ist die Fluglinie bald Teil eines Dreier-Bundes?

Nicht nur Lot und LufthansaWenn sich die Bemalungen von Fluglinien ähneln

Lot beschwert sich, das neue Lufthansa-Logo ähnele ihrem zu stark. Doch Ähnlichkeiten beim Markenauftritt gibt es in der Airlinewelt öfter, als man denken könnte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa hatte den Kranich zuerst. In einem Halbkreis sperrte ihn aber die polnische Nationalairline Lot als Erste. Seit mehr als neun Jahrzehnten nutzen beide Fluglinien einen stilisierten Zugvogel als Logo. Dass der Kranich der Lufthansa bei der neuen Lackierung auf dem Seitenleitwerk genau wie bei Lot in weißer Farbe und Umrandung auf blauem Hintergrund daher kommt, stört die polnische Airline. Sie legte Einspruch ein.

Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Fluggesellschaften in Sachen Logo ähneln. Dem deutschen Wetlease-Spezialist WDL Aviation etwa drohte 2018 eine Klage, weil das damalige Logo Erinnerungen an den alten Auftritt von Austrian Airlines weckte. Doch es geht noch auffälliger.

Kein Problem mit dem rumänischen Doppelgänger

Ein erstaunliches Beispiel betrifft dabei erneut Lot. Die Lackierung der Staatsfluglinie von Rumänien ähnelt der von Lot sogar noch mehr als das Lufthansa-Logo. Sie unterscheidet sich auf den ersten Blick nur dadurch, dass im Logo die Flügel des Vogels in entgegengesetzter Richtung zeigen. Seit den 1990er-Jahren fliegt Tarom im ähnlichen Kleid wie Lot - im Clinch befanden sich die Fluglinien diesbezüglich aber noch nie.

Auch sonst ähneln sich die Bemalungen der Airlines. Das liegt wohl auch daran, dass beide beliebte Designelemente wählten. Ein weißer Rumpf gepaart mit in Grundfarben getränkten Flossen und Schriftzügen sind unter Fluglinien weltweit am beliebtesten. Auch dass bei Lufthansa, Lot oder Tarom ähnliche Tiere das Logo zieren ist kein Zufall: Welches Symbol verkörpert den Begriff Fliegen treffender als ein Vogel?

Flieger Lot und Tarom  Bilder: Boeing und aeroTELEGRAPH

Känguru oder Vogel?

So nutzen etwa unter anderem auch Condor, Turkish Airlines, Cathay Pacific, Singapore Airlines, JAL Japan Airlines einen Vogel als Symbol auf dem Leitwerk. Für Nichtkenner kann bei gleicher Farbe die Unterscheidung der Flugzeuge anhand der Seitenleitwerke schwer werden - manchmal sogar, wenn sich ein Känguru unter den Symboltieren tummelt.

Dem Portal Designair fiel etwa auf, dass die Flossen von Turkish Airlines, Cathay Dragon und Qantas (Letztere mit Hoppel- anstatt Federtier) sich sehr ähneln. Und auch bei Landesflaggen besteht oft Verwechslungsgefahr.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Beispiele für ähnliche Lackierungen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Alle neuen Flieger tragen von Anfang an den neuen Look.

Jeder dritte Lufthansa-Flieger trägt den neuen Look

100. Flugzeug von Shanghai Airlines: Die Sonderlackierung der Boeing 787 stellte die Airline vergangenes Jahr vor.

Welchem Sonder-Dreamliner steht es besser?

Schlichter, klassischer und sehr eleganter Look: Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ ...

Ist das die schönste Retro-Lackierung?

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies