Gippsaero GA8 Airvan von Fly GTA: Die Airline bietet auch Charterdienste und Rundflüge an.

Fly GTAWenn man mit dem Flugzeug zur Arbeit pendelt

Die Stadtairline von Toronto bedient im Linienverkehr die mitunter kürzesten Strecken Amerikas. Fly GTA bietet auf Pendlerstrecken ganz persönlichen Service.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Chris Nawrouzi dachte schon bei der Gründung weiter. 2014 schuf er unter dem Namen Greater Toronto Airways seine eigene Fluggesellschaft. Abgekürzt wurde sie GTA. Den Namen wählte er geschickt, denn die Abkürzung steht landläufig vor allem für Greater Toronto Area, die Metropolregion Toronto.

Obwohl Nowrouzi zu Beginn nur über ein einziges Flugzeug verfügte, mit dem er hauptsächlich Rundflüge über Toronto anbot, zeigte die Wahl des Namens bereits die weiter gesteckten Ambitionen. Er hatte die Vision eines Pendlerverkehrs der anderen Art.

Die erste Pendlerstrecke

Mit dem Einstieg von David Nissan als Partner gewann die Vision eines Kurzstreckenliniendienstes rund um Toronto an Fahrt und seit November 2017 firmiert das Unternehmen als Fly GTA Airlines. Mit ihrer Basis am Billy Bishop Toronto City Airport verfügt die kleine Fluggesellschaft über einen strategisch günstig gelegenen Ausgangspunkt für Pendlerflüge von und nach Downtown Toronto.

Blick auf den Billy Bishop Airport - den Stadtflughafen von Toronto und Basis von Fly GTA. Bild: Andreas Rohde/Jetstream

Die erste Verbindung führte Fly GTA nach St. Catharines/Niagara District Airport, womit nicht nur die 130.000-Einwohner-Stadt St.Catharines, sondern auch das wichtigste touristische Highlight der Region, die Niagarafälle, direkt mit Toronto verbunden wurden. St. Catharines ist bis heute das wichtigste Ziel der Fly GTA und wird bis zu vier Mal täglich angeflogen.

Auch für den Wochenendeausflug

Daneben bediente Fly GTA bis zum Begin der Pandemie Barrie/Simco, Kingston, Kitchener/Waterloo, Muskoka und Wiarton/Bruce Peninsula. Diese Ziele liegen im Umkreis von rund 30 Flugminuten rund um Toronto und wurden jeweils mindestens zwei Mal die Woche angeflogen.

Dieses Angebot richtete sich vor allem an Berufspendler, die mehrer Tage die Woche in Toronto verbringen und zum Wochenende in das Umland pendeln, und erspart ihnen dabei in der Regel mehrstündige Autofahrten. Aber auch Fluggäste aus Toronto entdecken zunehmend die Möglichkeit zu einem Wochenendausflug in das Umland.

Businessflüge als neueres Standbein

Für ihre Liniendienste betrieb Fly GTA vor der Pandemie eine Flotte von vier Piper PA-31-350 Chieftain-Navajo mit acht Passagierplätzen. Obwohl sie für den Betrieb mit nur einem Piloten zugelassen sind, fliegt die Airline auch bei gutem Wetter alle Linienflüge mit Zweimann-Besatzung.

Piper P-31 von Fly GTA. Bild: Andreas Rohde/Jetstream

Um auch die steigende Nachfrage nach Businessflügen jenseits der sinnvollen Reichweite der Navajo anbieten zu können, betreibt Fly GTA eine wachsende Flotte von Geschäftsreiseflugzeugen, die eine Beechcraft King Air 100B, eine Cessna Citation 550 Bravo und eine Embraer Phenom 300 umfasst. Aber auch das ursprüngliche Geschäft mit Rundflügen rund um Toronto sowie Charterflüge führt die Airline weiterhin durch.

Schwierige Zeiten in der Pandemie

Die Pandemie hat auch bei Fly GTA deutliche Spuren hinterlassen und die Linienflüge mussten vorübergehend komplett eingestellt werden. Mittlerweile werden die ersten Strecken wieder geflogen, allerdings noch mit reduziertem Angebot. Auch die Rundflüge über Toronto sind mittlerweile buchbar.

Das Angebot ist jedenfalls unerreicht: Zum Toronto City Airport gelangen Fluggäste mit einem kostenlosen Shuttlebus ab Union Station in rund 15 Minuten. Da er auf einer der Küste vorgelagerten Insel im Lake Ontario liegt, geht es danach weiter mit einer Fähre oder durch einen Fußgängertunnel zum Terminal.

Persönlicher Service für alle Fluggäste

Während im Hauptterminal die Flüge von Air Canada Express und Porter Airlines abgefertigt werden, verfügt Fly GTA über ein separates Terminal, in dem alle Passagiere persönlich betreut werden können. Dadurch erreicht sie extrem kurze Check-in-Zeiten.

Und beim Abheben mit Fly GTA bietet sich Passagierinnen und Passagieren ein wunderbarer Blick über die Skyline Torontos mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem 553 m hohen CN Tower. Lange ist man allerdings oftmals nicht in der Luft. Der Flug nach St. Catharines/Niagara dauert gerade mal zwölf Minuten.

Dieser Text von Andreas Rohde stammt von unserem Partner Jetstream, dem internationalen Luftfahrtmagazin und ist eine gekürzte Fassung. 

Mehr zum Thema

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Britten-Norman BN-2 Islander von Montmagny Service: Die Airline fliegt täglich Schulkinder.

Der ungewöhnliche Schulweg der Kinder der Isle-aux-Grues: Mit dem Flugzeug zum Unterricht

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin