aeroTELEGRAPH

Geöffnetes Frachttor

Wenn die Kabine besonders gut durchlüftet ist

In Brasilien musste eine Embraer EMB-110 notlanden. Kurz nach dem Start hatte sich das große Frachttor geöffnet.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Eine Embraer EMB-110 des brasilianischen Lufttaxiunternehmens NHR musste am Montag (12. Juni) notlanden. Kurz nach dem Start in São Luís hatte sich das Frachttor hinten links geöffnet. An Bord der Maschine befanden sich die Musiker von Tierry, einem Sänger von Sertaneja-Musik. Aufnahmen aus der Kabine zeigen, wie Luft ins Innere zieht.

Die Passagiere verhalten sich aber sehr ruhig. Passiert ist keinem der Insassen etwas, die EMB-100 konnte ohne Probleme landen.

Sehen Sie die Szene im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

Passagier öffnet Notausgang im Flug

Passagier öffnet Notausgang im Flug

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg