Zumindest Frachtairlines müssen sich aktuell keine Sorgen über die Auslastung ihrer Flugzeuge machen. Die hohe Nachfrage nach Luftfracht hält noch immer an, da ein Großteil der Frachtkapazitäten in Passagierfliegern wegfällt. Diese wollen die klassischen Fluggesellschaften aber nicht einfach so hergeben.
Damit ihre Flugzeuge, die vor der Pandemie noch Passagiere um die Welt geflogen haben, nicht stillstehen, nutzen manche Airlines sie als Frachter. So auch Aer Lingus. Wie die Seite Flying Ireland berichtet, ist die Airline jetzt mit solchen temporären Frachtern im Auftrag eines deutschen Autobauers ab München und Stuttgart im Einsatz.
Airbus A330 im Einsatz
Fünf Flüge soll die irische Fluglinie durchführen, drei ab München und zwei ab Stuttgart. Bereits vergangenes Wochenende wurden die Flüge zum Münchner Flughafen durchgeführt, in den kommenden Tagen wird dann die baden-württembergische Landeshauptstadt angeflogen.
Zum Einsatz kommt auf allen Flügen ein Airbus A330. Nachdem dieser an den deutschen Flughäfen beladen wurde, geht es weiter nach Atlanta und wieder zurück nach Dublin.
Dreamliner fliegen mit vollem Bauch
Bereits vergangenes Jahr flog auch Aer Lingus mehrmals nach China, um Schutzausrüstung zu transportieren, auch Südkorea wurde mehrmals angeflogen. Aktuell bedient die Fluglinie London und einige amerikanische Ziele mit dem A330 – ebenfalls, um Fracht zu transportieren.