An welchem Flughafen lassen sich Flugzeuge am besten beobachten und ablichten?

PlanespottingWelcher Flughafen ist perfekt für Spotter?

An fast allen Flughäfen sieht man sie irgendwo: Planespotter, die versuchen, möglichst schöne Flugzeugbilder zu schießen. Welcher ist der beste Flughafen dafür?

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Menschen beobachten Flugobjekte, seit es sie gibt. Das Verfolgen, Fotografieren und Archivieren der Flugzeuge in Bildern wurde aber erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, mit den technischen Weiterentwicklungen von Kameras und Objektiven zu einem weit verbreiteten Hobby. Seit dann wuchs auch die Gemeinde der Planespotter immer weiter.

Flugzeugbeobachter reisen um die Welt, checken in den Flughafenhotels mit der besten Sicht ein und tauschen sich im Internet über die besten Observationsplätze am jeweiligen Airport aus. Sie sind immer auf der Jagd nach dem perfekten Bild. Auf spezialisierten Websites werden Tausende von Flugzeugfotos hochgeladen.

Auf welchem Flughafen kann man am besten spotten?

Den perfekten Flughafen für das perfekte Bild zu finden, ist nicht einfach und die Kriterien sind vielfältig. Aussichtspunkte mit freier und guter Sicht auf die Start- und Landebahnen, viele verschiedene Flugzeugtypen und einige seltene Perlen lassen das Herz des Spotters höher schlagen. Doch welcher Flughafen erfüllt nahezu alle Wünsche?

Teilen Sie Ihre Tipps mit der aeroTELEGRAPH-Community. Schreiben Sie uns eine Mail an redaktion@aerotelegraph.com. Teilen Sie uns darin mit, welchen Flughafen Sie für das Fotografieren von Flugzeugen am Besten finden, erwähnen Sie auch, was den Airport so besonders macht und welcher Punkt sich zum Ablichten und Beobachten der Maschinen besonders eignet – und fügen Sie gleich Ihr Lieblingsbild von dort an. Die Redaktion wird anschließend alle Einsendungen zur Wahl zum «besten Planespotting-Flughafen» antreten lassen.

Mehr zum Thema

zoll muenchen ziege fleisch

Untersuchung am Flughafen Frankfurt: Wenn rohes Fleisch im Gepäck multiresistente Bakterien enthält

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

condor airbus a320 hans

Condor nimmt Flüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt auf

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg