Airbus A320 von Condor, hier in Retro-Bemalung: Wird früh morgen in Düsseldorf abheben.

Sommer 2026Condor nimmt Flüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt auf

Die deutsche Fluglinie baut ihr Zubringernetz um eine weitere Verbindung aus. Es ist die kürzeste. Condor fliegt im Sommer 2026 abends von Frankfurt nach Düsseldorf und morgens in die Gegenrichtung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bisher besteht Condors kleines Zubringernetz aus Verbindungen zwischen Frankfurt und neun Städten: Berlin, Hamburg, München, Paris, Mailand, Rom, Wien, Zürich und Prag. Im Juli kündigte die Fluggesellschaft an, dass im Sommer 2026 auch Barcelona, Budapest und Venedig hinzukommen. Doch das ist noch nicht alles, wie sich nun zeigt.

Denn in der neuesten Flugplan-Aktualisierung für den Sommer 2026, den Condor von Anfang Mai bis Ende Oktober definiert, findet sich ein weiteres deutsches Städteziel: Düsseldorf. Zuerst berichtete das Reise-Fachmagazin FVW über die neue Strecke.

Bisher fliegt nur Lufthansa Frankfurt - Düsseldorf

Es ist nicht nur die vierte Inlandsroute der Airline, sondern auch die kürzeste. Luftlinie liegen die Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt nur rund 190 Kilometer voneinander entfernt. Bisher fliegt nur Lufthansa auf der Strecke, aber das mit gleich fünf Umläufen pro Tag.

Als Flugzeit sind rund 50 Minuten angegeben, in der Luft sind die Flieger meist aber nur etwa eine halbe Stunde. Mit dem Zug von Düsseldorf Hauptbahnhof zum Frankfurter Flughafen dauert es ohne Verspätungen und Störungen grob anderthalb Stunden.

Condor hat auch Crews und Wartung im Sinn

Eine Condor-Sprecherin bestätigt: «Ergänzend zum bereits veröffentlichten Sommerflugplan, wird Condor ab Mai 2026 auch einen täglichen Flug zwischen Frankfurt und Düsseldorf aufnehmen.» Dabei habe man neben Nordrhein-Westfalen ebenfalls die Benelux-Region als Einzugsgebiet im Blick. Die neue Strecke «unterstützt Condor auch beim Shuttlen von Crews für den Langstreckeneinsatz sowie Wartungsereignissen von Flugzeugen, die zu einem großen Teil ebenfalls bei der Condor Technik in Düsseldorf stattfinden», so die Sprecherin.

Die Fluggesellschaft wird einen Airbus A320 einsetzen. Er fliegt abends um 19:30 Uhr in Frankfurt los. Zurück geht es am nächsten Morgen ab Düsseldorf um 06:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Flugreisen: Die Preise für Städteflüge ab Frankfurt sind unter Druck geraten.

Angriff von Condor auf Städtestrecken lässt Ticketpreise purzeln

Flügelspitze von Lufthansa und Flugzeug von Condor: Der Zubringerstreit ist noch nicht zu Ende.

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Airbus A320 von Condor im Anflug auf Zürich: Neu auch Städteflüge.

Kann Condor wirklich Städteflüge?

ticker-condor-gelb

Condor-Chef sieht Chancen für Verdoppelung der Flotte

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg