Auf einer Bordkarte stehen jede Menge Zahlen und Buchstaben, von denen man als Passagier oft nicht weiß, was sie zu bedeuten haben.

Bordkarte für Dummies

Haben Sie sich auch schon gefragt, was die ganzen Zahlen und Buchstaben auf der Bordkarte eigentlich bedeuten? Wir erklären es.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jeder, der einmal geflogen ist, hatte sie in der Hand – oder auf dem Handy. Doch ob wirklich jeder weiß, was drauf steht? Wir zweifeln daran: Die Bordkarte als Eintrittsticket fürs Flugzeug ist voller Buchstaben und Zahlen. Bei einigen der Angaben ist zumindest Vielfliegern klar, was sie bedeuten: Der Code, der der Airline von der International Air Transport Association (Iata) gegeben wurde. Das ist etwa bei der Lufthansa LH, bei der Swiss LX (ein Vermächtnis aus Zeiten der Crossair) oder bei Austrian Airlines OS.

Aber was heißt der Rest? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss. Patrick Schmid, Manager im Passenger Handling der Swiss, kennt die Bedeutung von wirklich jedem Buchstaben und jeder Zahl auf der Bordkarte. Auch wenn verschiedene Fluglinien verschiedene Systeme anwenden. Viele der Angaben finden sich auf jeder Bordkarte.

Sehen Sie sich die Erklärungen zu den Codes in der oben stehenden Bildstrecke an.

Mehr zum Thema

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

ticker-swiss

Lufthansa Group streicht Flüge nach Tel Aviv bis 31. Juli - Swiss nimmt Verbindung bis Ende Oktober aus dem Programm

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin