Jets von Ryanair: Es herrscht wieder dicke Luft.

Verärgerte Vereinigung CockpitWarnstreik der deutschen Ryanair-Piloten

Eklat bei den Verhandlungen zwischen Ryanair und der deutschen Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Die Gespräche wurden abgebrochen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Management von Ryanair ist über seinen eigenen Schatten gesprungen. Vergangene Woche kündigte es an, nach jahrelanger Weigerung doch Gewerkschaften anzuerkennen. Am Mittwoch (20.Dezember) reiste deshalb eine Delegation von Vereinigung Cockpit nach Dublin. Dort jedoch kam es zum Eklat. Die Gespräche seien von Ryanair kurzfristig abgesagt worden, teilt die deutsche Pilotengewerkschaft mit. Der Grund: Zwei der fünf anwesenden Tarifkommissionsmitglieder seien von Ryanair abgelehnt worden, so die Vereinigung Cockpit in einer in einer Pressemitteilung.

Den Grund dafür nennt sie nicht offiziell. In einem Schreiben an die Piloten erklärte die Vereinigung Cockpit jedoch, dass Ryanair die beiden Piloten abgelehnt habe, da der eine nicht mehr für die Fluglinie arbeite und der andere die Fluglinie eingeklagt habe. Bis dahin seien die Gespräche noch in angenehmer Atmosphäre verlaufen.

Verhandlungen im Januar

Die Billigairline hatte klar gemacht, dass sie nur mit Ryanair-Piloten sowie Juristen, Verhandlern und Experten sprechen wird. Sie will verhindern, dass «insbesondere Lufthansa-Mitarbeiter» am Verhandlungstisch sitzen. Die Vereinigung Cockpit ruft deshalb für Freitag (22.Dezember) zu einem Warnstreik zwischen 05:01 Uhr und 08:59 Uhr auf.

Ryanair will die Wogen glätten. «Wir haben heute mit der Vereinigung Cockpit hinsichtlich der noch ausstehenden Themen des gestrigen Treffens in Dublin schriftlich Kontakt aufgenommen. Um die offenen Aspekte anzugehen und zu lösen, stimmte Ryanair einem weiteren Treffen in Frankfurt am 5. Januar 2018 zu. Wir gehen davon aus, dass dieses zu einem Tarifvertrag für Ryanair-Piloten in Deutschland führen wird.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack