Jets von Ryanair: Es herrscht wieder dicke Luft.

Verärgerte Vereinigung CockpitWarnstreik der deutschen Ryanair-Piloten

Eklat bei den Verhandlungen zwischen Ryanair und der deutschen Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Die Gespräche wurden abgebrochen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Management von Ryanair ist über seinen eigenen Schatten gesprungen. Vergangene Woche kündigte es an, nach jahrelanger Weigerung doch Gewerkschaften anzuerkennen. Am Mittwoch (20.Dezember) reiste deshalb eine Delegation von Vereinigung Cockpit nach Dublin. Dort jedoch kam es zum Eklat. Die Gespräche seien von Ryanair kurzfristig abgesagt worden, teilt die deutsche Pilotengewerkschaft mit. Der Grund: Zwei der fünf anwesenden Tarifkommissionsmitglieder seien von Ryanair abgelehnt worden, so die Vereinigung Cockpit in einer in einer Pressemitteilung.

Den Grund dafür nennt sie nicht offiziell. In einem Schreiben an die Piloten erklärte die Vereinigung Cockpit jedoch, dass Ryanair die beiden Piloten abgelehnt habe, da der eine nicht mehr für die Fluglinie arbeite und der andere die Fluglinie eingeklagt habe. Bis dahin seien die Gespräche noch in angenehmer Atmosphäre verlaufen.

Verhandlungen im Januar

Die Billigairline hatte klar gemacht, dass sie nur mit Ryanair-Piloten sowie Juristen, Verhandlern und Experten sprechen wird. Sie will verhindern, dass «insbesondere Lufthansa-Mitarbeiter» am Verhandlungstisch sitzen. Die Vereinigung Cockpit ruft deshalb für Freitag (22.Dezember) zu einem Warnstreik zwischen 05:01 Uhr und 08:59 Uhr auf.

Ryanair will die Wogen glätten. «Wir haben heute mit der Vereinigung Cockpit hinsichtlich der noch ausstehenden Themen des gestrigen Treffens in Dublin schriftlich Kontakt aufgenommen. Um die offenen Aspekte anzugehen und zu lösen, stimmte Ryanair einem weiteren Treffen in Frankfurt am 5. Januar 2018 zu. Wir gehen davon aus, dass dieses zu einem Tarifvertrag für Ryanair-Piloten in Deutschland führen wird.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin