Avro Rj85 von Lamia: Viele riskante Flüge.

Chapecoense-TragödieWar Flugzeug von Lamia illegal unterwegs?

Als die Avro RJ85 von Lamia in Kolumbien abstürzte, war sie gemäß einem Medienbericht ohne gültige Versicherung unterwegs. Es war nicht das einzige Vergehen in der Chapecoense-Tragödie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die Associação Chapecoense de Futebol war es ein großer Triumph in schwierigen Zeiten. Anfang Mai gewann der brasilianische Fußballklub die Meisterschaft des Bundesstaates Santa Catarina. Und dies nur sechs Monate, nachdem fast die ganze Mannschaft bei einem Flugzeugabsturz in Kolumbien ums Leben gekommen war.

Die Ermittler arbeiten derweil immer noch an der Klärung der Ursachen des Unfalles von Flug LMI2933 am 26. November 2016. So viel ist aufgrund des ersten Zwischenberichts klar: Die Avro RJ85 von Lamia stürzte wegen Treibstoffmangels ab. Dazu kam es wegen mangelnder Aufsicht sowie zahlreicher Vergehen und Verfehlungen der Piloten und der Fluggesellschaft. Der Geschäftsführer der Airline sitzt deswegen immer noch in Untersuchungshaft.

Auch verbotenes Land angeflogen

Wie sich jetzt zeigt, gehen die Taten des Managements womöglich noch viel weiter als bisher angenommen. Offenbar war die Versicherung für die beiden Flugzeuge von Lamia im Februar 2016 ausgelaufen, wie CNN Español berichtet. Damals hatte Bisa Seguros der Fluglinie mitgeteilt, wegen ausgebliebener Zahlungen sei die Flotte nicht mehr versichert. Das bedeutet, dass die Avros eigentlich gar nicht mehr hätten starten dürfen.

Das ist nicht alles. Selbst wenn die Police noch in Kraft gewesen wäre, hätte die Avro RJ85 nicht nach Kolumbien fliegen dürfen. Denn im Vertrag mit der Versicherung war Kolumbien als Destination ausdrücklich ausgeschlossen. Würde der Bericht stimmen, verdichtete sich nicht nur der Schlamperei-Verdacht gegenüber dem Management, sondern auch gegen die bolivianische Luftfahrtbehörde. Bolivien wies den Bericht aber als falsch zurück, die Flotte sei versichert gewesen.

Familiäre Bande

Die Dirección General de Aeronautica Civil hätte in diesem Fall zwingend einschreiten müssen. Chef der Behörde war zu dem Zeitpunkt aber Gustavo Vargas Villegas, der Sohn des Chefs von Lamia Gustavo Vargas Gamboa. Auch er sitzt in Haft.

Mehr zum Thema

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Dassault Falcon 900 der bolivianischen Regierung: Einer von zwei Staatsflieger des Landes.

Bolivien prüft Verkauf von Präsidentenjet

Jet von Boliviana: Die Flotte ist in die Jahre gekommen.

Offener Streit bei Boliviana

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies