Boeing-Produktion in Everett: Den Virus hat man schnell unter Kontrolle bekommen.
Computervirus

Wannacry-Virus attackiert Boeing

Der Computervirus Wannacry ist zurück. Opfer ist dieses Mal der US-Flugzeugbauer Boeing. Nach zunächst großer Sorge beruhigt man dort nun.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Mai letzten Jahres schrieb der Virus Wannacry Schlagzeilen. Die Malware hatte die Informatik-Systeme von Unternehmen weltweit attackiert. Dann wurde es wieder ruhig um die Schadsoftware. Nun ist sie zurück und hat sich ein Opfer in der Luftfahrt gesucht: Den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing.

Zunächst bereitete das Boeings Chefingenieur der Zivilsparte ziemliche Sorgen. «Es metastasiert schnell und ich habe gerade gehört, dass 777-Produktionssysteme betroffen sein könnten», schrieb Mike VanderWel laut der Zeitung Seattle Times in einer Email an die Mitarbeiter. Er sorge sich, dass sich der Virus auf die Flugzeug-Software ausbreiten könnte.

Virus unter Kontrolle bekommen

Inzwischen hat Boeing in einer offiziellen Mitteilung das Ausmaß des Virus relativiert. Man habe nach einer Untersuchung festgestellt, dass man Wannacry schnell unter Kontrolle bekommen habe. Die Vermutung, der Virus habe Produktionssysteme der Boeing 777 angesteckt, habe sich als falsch herausgestellt. Produktion und Auslieferungen seien nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Wuhan: Dort hat das Virus seinen Ursprung.

Flughäfen in den USA prüfen auf Coronavirus

Airlines streichen wegen Mers Korea-Flüge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg