Erweiterungsprojekt für den Flughagen Jakarta: Dringend nötig.

Indonesiens schwieriges Wachstum

Die indonesischen Fluglinien erwarten im kommenden Jahr ein enormes Wachstum. Das stellt die ganze Branche vor Probleme.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zweimal so schnell wie die Wirtschaft soll der Luftverkehr in Indonesien dieses Jahr wachsen, was die Passagierzahlen betrifft. 2010 hatten die Airlines des Landes noch 53 Millionen Passagiere befördert. Diese Menge erreichten sie nun bereits im Herbst. Und auch für das kommende Jahr prophezeit der Luftfahrtverband Indonesia Air Carriers Association (Inaca) ein Wachstum von 18 Prozent. «Trotz der schwelenden Krise in Europa können wir uns auf Inlands- und Regionalnachfrage weiter verlassen», so Emirsyah Satar, Präsident des Inaca gemäß der Zeitung Jakarta Globe.

Die Fluggesellschaften stellen sich darauf ein. Bei allen stehen die Zeichen auf Expansion. Nationalairline Garuda Indonesia erhöhte ihren Gewinn in den ersten elf Monaten 2011 auf mehr als das Doppelte. 2012 soll sich die Flotte von 88 auf 105 Flieger vergrößern. Auch andere bauen aus. Im November verkündete Lion Air eine Rekordbestellung bei US-Flugzeugbauer Boeing: 230 B737 bestellte die Airline damit und will die Flotte bis 2017 auf über 400 Flieger vergrößern (aeroTELEGRAPH berichtete). Gemäß der internationalen Luftfahrtorganisation Iata soll Indonesien schon in zwei Jahren der neuntgrößte Inlandsmarkt sein.

Nötige Infrastruktur fehlt

Doch das Wachstum bedeutet für das Land auch eine Herausforderung: Kapazitäts- und Sicherheitsprobleme plagen die Akteure im Luftfahrtsektor. Es fehlt an der Infrastruktur für das große Wachstum. So arbeitete der Soekarno-Hatta International Airport in den vergangenen Jahren kontinuierlich über der Kapazitätsgrenze. Als er 1985 gebaut wurde, war er für 22 Millionen Passagiere im Jahr gedacht. Im vergangenen Jahr passierten 44 Millionen Reisende den Flughafen. 2015 sollen es 54 Millionen sein, 2020 gar schon 66 Millionen. Und auch in Sachen Flugsicherheit muss sich noch einiges tun. So ist Garuda etwa die einzige Airline des Landes, die Mitglied der Iata ist.

Und auch die EU-Behörden trauen dem indonesischen Zertifizierungsprozess nicht. Dieser gewährleiste keine genügende Sicherheit der Passagiere. Indonesien gehört neben der Demokratischen Republik Kongo und Kasachstan zu den Ländern mit den meisten in der EU gesperrten Fluglinien. Nur Airlines die sich von einer anderen Behörde haben zertifizieren lassen, sind davon ausgenommen- etwa Garuda.

Mehr zum Thema

Visualisierter Airbus A350 mit Indonesia-Airlines-Logo auf dem Heck: Zeitplan unklar.

Neue Fluggesellschaft will mit Airbus A350 und Boeing 787 starten

Flügelspitze eines Airbus A330-800: Ein Ladenhüter.

Airbus hat nur noch Orders für fünf A330-800 - vier davon wackeln

Der aktuelle Flughafen von Bali aus der Luft: Es gibt nur eine Piste.

Bali soll nun endlich einen zweiten Flughafen erhalten

Gulfstream G650: Ließ sich der Sohn des Ex-Präsidenten samt Gattin einladen?

Privatjetflug des Sohnes beschmutzt politisches Erbe von Indonesiens Ex-Präsident

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg