Vueling-Jet in Malta: Das Streckennetz wird ausgebaut.

Vueling: Neue Basen in Europa

Die spanische Fluglinie kauft neue Airbus und baut in Barcelona und Palma massiv aus. Sie will aber auch anderswo expandieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist der größte Ausbauschritt seit drei Jahren, als Vueling die Konkurrentin Clickair übernahm - und es ist Teil eines massiven Expansionsplanes. Die junge spanische Fluggesellschaft Vueling investiert 325 Millionen Euro, um die Heimbasis Barcelona zu erweitern. Vier neue Airbus A320 und ein A319 werden dazu gekauft und in den nächsten Monaten am Flughafen El Prat stationiert. Dann stehen dort 28 Flieger. Zugleich werden 165 neue Mitarbeiter rekrutiert. Damit werden ab kommendem Sommer 23 neue Destinationen angeflogen. So bedient Vueling unter anderen im Inland neuerdings Almería, Lanzarote und San Sebastián sowie im Ausland Edinburgh, Lourdes, Malmö, Nürnberg, Southampton, Stavanger und Split. Dadurch klettert die Anzahl der Direktverbindungen der jungen spanischen Fluggesellschaft ab Barcelona auf 70.

Hinter dem Ausbauschritt steckt ein Plan von Vueling-Präsident Josep Piqué, die Basis Barcelona zunehmend zum Umsteigeflughafen machen, an dem Reisende aus ganz Europa auf Langstreckenflieger wechseln. Für 2012 rechnet Piqué bereits mit zwei Millionen Passagieren, die mit Vueling nach Barcelona und von dort weiterreisen. Nicht nur in der katalanischen Metropole baut die Airline aus. Sie eröffnet auch eine neue Basis in Palma de Mallorca. Sechs Flieger werden auf dem Flughafen der Insel stationiert. Damit sollen Alicante, Bordeaux, Cardiff, Lyon, Nizza und Teneriffa neu bedient werden.

Neue Basen

Vueling ist derzeit ganz auf Wachstum eingestellt. 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Spanier. Sie transportierten insgesamt 12,3 Millionen Passagiere - ein Plus von beinahe 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Auslastung betrug 75,6 Prozent. Doch die Airline will mehr. Neben Barcelona und Palma will sie in ganz Europa weitere Basen eröffnen. Schon in den nächsten Monaten sollen dazu Details bekanntgegeben werden.

Mehr zum Thema

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies