Flughafen Olsztyn – Mazury: Bald Direktflüge von den Masuren in große deutsche Städte.

Flughafen Olsztyn – Mazury: Bald Direktflüge von den Masuren in große deutsche Städte.

Flughafen Olsztyn – Mazury

Flughafen Olsztyn-Mazury

Von Deutschland direkt in die Masuren

Im Januar soll der neue Flughafen Olsztyn-Mazury eröffnet werden. Von Berlin, Dortmund und München kommt man dann direkt in die polnische Urlaubsregion Masuren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ermland-Masuren (Warminsko-Mazurskie) gilt gemeinhin als «Land der tausend Seen». In Wahrheit gibt es in der polnischen Region aber mehr als 3000 stehende Gewässer. Daher ist das waldige Gebiet im Nordosten des Landes auch bei Natur suchenden deutschen Reisenden überaus beliebt. Bald können sie noch schneller an ihr Urlaubsziel gelangen: Im Januar soll der neue Flughafen Olsztyn-Mazury eröffnet werden.

Auf dem ehemaligen Militärflughafen Szymany, der von der CIA von 2002 bis 2005 als Folterort für Al-Kaida-Gefangene benutzt wurde, entsteht ein moderner Verkehrsflughafen. Das Terminal mit einer Nutzfläche von 6337 m² Nutzfläche steht bereits. Die Inspektoren der Luftfahrtbehörden haben den Flughafen schon abgenommen. Nun müssen noch die letzten Formalitäten erledigt werden, bevor das erste Flugzeug auf der 2,5 Kilometer langen Piste des Flughafens Olsztyn-Mazury starten kann.

Fliegt die polnische Sprint Air?

Auch die ersten Strecken hat der Flughafen Olsztyn (Allenstein) inzwischen genannt. So soll es ab Januar direkt nach Berlin, Krakau und München gehen. Im Sommer werden Dortmund, Dublin, London und Oslo angeflogen. Das  Angebot ist also vor allem auf deutsche Urlauber und in Deutschland lebende Polen ausgerichtet.

Wer die Flüge durchführen wird, gibt der Flughafen noch nicht bekannt. Gemäß dem polnischen Luftfahrtportal Pasazer soll es aber Sprint Air sein. Sie betreibt eine Flotte von 12 Flugzeugen (1 ATR, 6 Saab 340 und für Frachttransporte 5 Saab 340 F). Die Fluglinie fliegt schon Länger im Inland für Lot und positioniert sich daneben als Charter- und Frachtanbieterin.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg