Airbus A320 Neo von Volaris am Flughafen Dallas: Die Mexikaner sehen eine Trump-Delle bei Flügen zwischen beiden Ländern.

Angst vor AbschiebungMexikaner in den USA haben Angst vor Reise in die Heimat - Volaris spürt Buchungsflaute

Die mexikanische Fluglinie verzeichnet seit Donald Trumps Rückkehr an die Spitze der USA einen Rückgang der Buchungen. Doch der Präsident der USA ist nur ein Faktor für die Flaute bei Volaris.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Donald Trump ist seit dem 20. Januar wieder US-Präsident und verliert seitdem keine Zeit, eines seiner wichtigsten Wahlversprechen umzusetzen: die Bekämpfung der illegalen Migration. Er rief den Notstand an der US-mexikanischen Grenze aus und veranlasste Mexikos Präsidentin, die Grenzsicherung zu den USA deutlich zu verstärken.

Bereits die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten am 5. November des vergangenen Jahres hatte Auswirkungen auf den Flugverkehr nach Mexiko. Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris erklärte bei der Präsentation ihrer Finanzergebnisse, dass der grenzüberschreitende Verkehr seit den US-Wahlen spürbar zurückgegangen sei, berichtet Bloomberg. Insbesondere im Segment der Reisenden, die Familie und Freunde besuchen (VFR).

Schwache Nachfrage

«Obwohl unsere Passagiere legal zwischen Mexiko und den USA reisen, sind sie aufgrund der erhöhten Besorgnis und des Lärms im Zusammenhang mit der Grenzpolitik und deren Durchsetzung bei ihren Reiseentscheidungen vorsichtiger», sagte Volaris-Chef Enrique Beltranena.

Volaris fliegt zu zahlreichen US-Zielen, darunter Seattle, Chicago und Los Angeles. Holger Blankenstein, Operativ-Chef der Billigairline, erklärte, dass sowohl in Mexiko als auch in den USA ein Rückgang des Verkehrsaufkommens und der Reisebereitschaft zu beobachten sei. «Dieser Effekt habe sich in den Wochen rund um die Amtseinführung von Donald Trump noch verstärkt», so Blankenstein. Aber auch im Januar war die Auslastung auf den USA-Flügen schwach.

Volaris setzt auf andere Märkte

Um auf die sinkende Nachfrage zu reagieren, passt die Airline ihre Basispreise an, um die Nachfrage anzukurbeln und eine stabile Auslastung zu gewährleisten. Gleichzeitig hat Volaris auch mehr Inlandsflüge aufgelegt und sich auf andere Regionen konzentriert, berichtet Airline-Chef Beltranena.

Die Entwicklung ist jedoch nicht allein auf Trump zurückzuführen. Auch der schwächere mexikanische Peso im Vergleich zum US-Dollar beeinflusst die Geschäftszahlen von Volaris in den ersten drei Monaten. Zudem fällt der traditionell starke Osterreiseverkehr in diesem Jahr ins zweite Quartal, was die Ergebnisse zusätzlich belastet.

Mehr zum Thema

Kimmel über Trump: «Eifersüchtig, wenn ein Unglück mehr Aufmerksamkeit bekommt als er»

Kimmel über Trump: «Eifersüchtig, wenn ein Unglück mehr Aufmerksamkeit bekommt als er»

Donald Trump: Der Milliardär will für die Republikaner Präsident werden.

Als Airline-Chef versagte Donald Trump

Die beiden Flugzeuge: Nicht sehr weit voneinander entfernt.

Airbus A320 Neo von Volaris entgehen knapp Katastrophe

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert