Beirut–Rafic Hariri International Airport: Südlich der Landeschwellen der Piste 34 und 35 liegt eine neue Mülldeponie (siehe Karte unten).

BoykottdrohungVögel bedrohen Sicherheit am Flughafen Beirut

Mehrere Fluggesellschaften drohen dem Flughafen Beirut mit einem Boykott. Eine neben den Pisten eröffnete neue Mülldeponie zieht massenweise Vögel an. Seither kommt es immer wieder zu Vogelschlag.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich hätte die neue Mülldeponie die Lösung sein sollen. Die libanesische Regierung hatte im Juli 2015 die alte, stinkende und die Umwelt verschmutzende Anlage in Naameh südlich von Beirut geschlossen. Einen neuen Ort aber hatte sie nicht bereit und so türmte sich der Abfall in den Strassen der Metropole. Die Folge waren heftige Bürgerproteste. Die Deponie im Quartier Costa Brava der Nachbarstadt Choueifat wurde nach sieben Monaten als Ausweg aus der Krise präsentiert.

Seit vergangenen März wird nun in Costa Brava entsorgt. Doch nun zeigt sich, dass auch das keine nachhaltige Lösung sein kann. Denn die Costa-Brava-Deponie liegt in unmittelbarer Nähe der Landeschwellen der Pisten 34 und 35 des Beirut–Rafic Hariri International Airport. Und das schafft ein neues Problems: Die Müllberge ziehen massenweise Vögel an.

Warnungen ignoriert

In den vergangenen Monaten kam es aus diesem Grund wiederholt zu Vogelschlag am einzigen öffentlichen Flughafen im Libanon. Zuletzt traf es eine Maschine aus Jordanien. Sie musste umkehren und teuer repariert werden. Nun haben offenbar einige Fluggesellschaften genug. Sie drohen mit einem Boykott des Flughafens Beirut, wie die Zeitung Al Iqtisadi berichtet. Zuvor hätten die Flughafenbetreiber mehrere Warnungen der Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao ignoriert.

Aus Deutschland fliegen Lufthansa (ab Frankfurt) und Germania (ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München) nach Beirut, aus der Schweiz Germania Schweiz (ab Zürich). MEA Middle East Airlines hat am Airport ihre Basis. Sie fliegt von dort unter anderem nach Frankfurt und Genf.

Mehr zum Thema

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Israels Abwehrschild schoß Raketen ab: Fluglinien sollten den Luftraum nur tagsüber nutzen.

In der Nacht lauert Gefahr am Himmel über dem Nahen Osten

Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Zahlreiche Flüge drehen über der Türkei um

Flieger von Swiss im Anflug auf Tel Aviv: Crews sind beunruhigt.

Swiss kann wegen Angst der Crews Israel-Flüge nicht ausbauen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack