A320 von VLM Airlines: Bald soll ein größerer Airbus-Flieger folgen.

A330-LeasingVLM macht sich fit für China-Verbindung

Die auferstandene VLM Airlines will von Belgien nach China fliegen. Ein Flugzeug dafür soll nun in greifbarer Nähe sein.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Bei VLM Airlines den Überblick zu behalten, ist zurzeit nicht einfach: Die wiederbelebte belgische Fluggesellschaft hat zwei neue Luftverkehrsbetreiberzeugnisse (AOC), einen neuen Chef, geheime Investoren und arbeitet an einer Verbindung nach China.

Doch von vorne: Im Oktober hauchte die niederländische Firma SHS Aviation der im Juni 2016 pleitegegangenen VLM Airlines neues Leben ein. In einer Pressemitteilung der Fluglinie von Anfang Oktober hieß es, SHS Aviation würde zu 60 Prozent niederländischen Investoren gehören und zu 40 Prozent kanadischen - mittlerweile ist statt von kanadischen von chinesischen die Rede. Wer genau diese asiatischen Geldgeber sind, ist nicht bekannt. Ihre Vertreterin bei VLM heißt jedoch Cui Qiang und soll laut belgischen Medienberichten im November einen neuen Chef für die Fluggesellschaft gesucht haben.

A330-200 schon im Anflug?

Der neue Boss fand sich auch: Karl Rickard folgte auf Harm Prins. Und eine weitere wichtige Nachricht gab es im November: VLM Airlines erhielt zwei AOC in Belgien - eines für die Fokker 50, die schon der alten VLM gehört hatten, und eines für zwei Airbus A320, die sie von Thomas Cook Airlines Belgium übernimmt, die im Oktober den Betrieb einstellte.

Den Flugbetrieb zwischen Antwerpen und London City hatte VLM schon Ende Oktober aufgenommen - mit einem slowenischen AOC. Nun verfügt die Airline über insgesamt drei Luftverkehrsbetreiberzeugnisse. Damit will sie nun den bereits verkündeten Plan in Angriff nehmen, Langstreckenflüge nach China anzubieten. So will VLM laut dem belgischen Travel Magazine ab April von Brüssel oder Lüttich nach China fliegen, zuerst womöglich nach Shenzen. Allein es fehlt das Fluggerät. Doch auch das soll sich dem Bericht zufolge nun ändern: Wie das Magazin aus dem Umfeld von Cui Qiang erfuhr, soll VLM bereits eine Vereinbarung über das Leasing eines Airbus A330-200 unterzeichnet haben.

Verbindung nach Zürich ab Februar

Konkreter ist schon ein anderer Plan: Ab dem 22. Januar 2018 wird VLM laut eigener Ankündigung zweimal pro Tag von Antwerpen nach Zürich fliegen. Auf der Strecke Antwerpen - London dampfte die Fluglinie ihr Angebot bereits wieder ein: «Vom 26. November 2017 bis zum 15. Januar 2018 haben wir die Anzahl der Flüge pro Woche reduziert», schreib VLM auf ihrer Webseite. Ein Sprecher sagte der Zeitung De Tijd, besonders die Nachmittagsflüge seien an manchen Tag nicht ausreichend gut gebucht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack