Vistajet-Logo auf Flügelspitze: Die Airline ist sauer.

386 Millionen Euro Vistajet verklagt Konkurrentin wegen «Schmierenkampagne»

Die Businesscharterairline erhebt schwere Vorwürfe gegen die Konkurrentin. Begonnen haben hat alles mit einer Whatsapp-Gruppe aus dem Air-X-Umkreis gegen Vistajet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vistajet und Air X sind direkte Konkurrenten, wie es viele andere Unternehmen auch sind. Doch inzwischen sind die Firmen auch erbitterte Feinde. Der Streit, der seit Jahren schwelt, wird nun öffentlich vor einem Gericht in Malta ausgetragen, berichtet die Zeitung Malta Today.

Konkret wirft Vistajet der Konkurrentin vor, eine Schmierenkampagne zu fahren. Eigner Thomas Flohr erklärte bereits in einem Brief an die Investoren im April, dass eine Konkurrentin eine Hetzkampagne gestartet habe, die Vistajet finanziell schadet. Vor Gericht beziffert das Unternehmen den Schaden.

Whatsapp-Gruppe im Fokus

Man habe durch eine gezielte «Desinformationskampagne» von Air X einen finanziellen Schaden von 386 Millionen Euro erlitten, so der Vorwurf. Ihren Ursprung hatte diese offenbar in einer Whatsapp-Gruppe von Air-X-Mitarbeitenden. Diese hatte den Namen «Vista Comms». Und ihr Zweck war laut der Klage, falsche Informationen an Medien, Kunden und Hersteller zu streuen.

Die Klage zielt darauf ab, Mitarbeitende von Air X persönlich finanziell in die Verantwortung zu ziehen. Unter anderem der Geschäftsführer sowie die Finanzchefin sollen Schadensersatz zahlen. Air X sieht sich nicht in der Schuld. Vistajet versuche nur, schlechte Presse in eine «schikanöse» Forderung nach Schadensersatz umzuwandeln.

Böse Artikel bei Linkedin

Zudem sei die Whatsapp-Gruppe von Air-X-Gründer John Matthews gegründet worden, der nicht Teil der Klage sei. Die Mitglieder hätten damit nichts zu tun. Der hingegen macht kein Geheimnis aus seiner Meinung zu Vistajet. Bei Karriereportal hat er verschiedene Artikel verfasst, in denen er die Profitabilität und den finanziellen Zustand von Vistajet anzweifelt.

Vistajet gibt Air X die Schuld daran, dass es in der Folge zu negativer Medienberichterstattung über die finanzielle Situation des Unternehmens kam. Air X sieht keinen Zusammenhang zwischen Verlusten und den Handlungen seiner Angestellten.

Goliath gegen David

Hier verklagt Goliath David. Denn Vistajet betreibt mittlerweile eine Flotte von 360 Flugzeugen. 270 davon gehören der Airline selbst. Die weiteren Flugzeuge sind im Privatbesitz und werden von Vistajet vermarktet. Air X fliegt mit 16 Flugzeugen. Beide Firmen haben ihren Sitz auf Malta.

Mehr zum Thema

Vistajet bekommt in Deutschland einen Betriebsrat

Vistajet bekommt in Deutschland einen Betriebsrat

Zwei Vistajet-Flugzeuge im Hangar: Die Flotte war im vergangenem Jahr mehr in der Luft.

Vistajet sitzt auf Schuldenberg in Milliardenhöhe

Vistajet mit starken Zuwächsen

Vistajet mit starken Zuwächsen

ticker-vistajet

Vistajet darf als erster ausländischer Privatjet-Anbieter Inlandsflüge in Saudi-Arabien durchführen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack