Virgin und Delta bauen Flüge zwischen USA und Großbritannien aus

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Virgin Atlantic und Delta Air Lines verstärken die Flüge zwischen Großbritannien und den USA ab dem nächsten Sommer, in dem Delta und Virgin Atlantic zum ersten Mal zusammen den Flughafen London-Gatwick bedienen. Das bedeutet, dass die Kapazität zwischen den beiden Fluggesellschaften über den Atlantik im vergangenen Jahr um fast 10.000 Sitzplätze pro Woche gestiegen ist und den Kunden ein unvergleichliches Kundenerlebnis und mehr Auswahl als je zuvor bietet.

Gatwick wird Deltas siebtes transatlantisches Ziel sein, das von Boston aus nonstop bedient wird, wenn die Flüge am 22. Mai 2020 beginnen. Einen Tag zuvor wird Virgin Atlantic einen täglichen Flug nach New York-JFK von Gatwick aus starten. Gemeinsam werden die Fluggesellschaften im nächsten Sommer bis zu vier tägliche Flüge in drei US-Städte anbieten. Kunden, aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten profitieren dann von bis zu 18 täglichen Flügen zwischen Boston und New York und zwei Londoner Flughäfen sowie Manchester, Edinburgh und Glasgow.

Ab dem 29. März 2020 werden Delta und Virgin Atlantic zudem die Kapazität zwischen New York-JFK und London Heathrow um 15 Prozent erhöhen - und damit mehr Flugmöglichkeiten für Kunden bieten, die reisen möchten. Delta wird seine Dienste auf drei tägliche Frequenzen ausweiten, Virgin Atlantic auf fünf. Dazu gehört auch ein erstmals von JFK-Heathrow betriebener Daytime-Slot, der den derzeit von Virgin Atlantic angebotenen Daytime Boston-Heathrow und JFK-Heathrow-Service ergänzt.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg