Boeing 737 von Virgin Australia: Die Fluggesellschaft will weniger Max als ursprünglich geplant.

Verkleinerung der Order und VerschiebungVirgin Australia will nur noch halb so viele Boeing 737 Max

Die australische Fluggesellschaft ist aus dem Insolvenzverfahren zurück und schaltet wieder auf Angriff. In ihre Einheitsflotte nimmt aber Virgin Australia deutlich weniger Boeing 737 Max auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie war eines der frühen Opfer der Corona-Krise. Im April musste Virgin Australia Insolvenz anmelden. Seither hat der Sonderverwalter zusammen mit dem Management die Fluggesellschaft völlig umgekrempelt. 3000 Stellen wurden abgebaut, Tigerair Australia geschlossen und Airbus A320 und A330, ATR und Boeing 777 ausgeflottet.

Mitte November konnte Virgin Australia das Insolvenzverfahren abschließen und mit dem neuen Eigentümer Bain Capital wieder auf Angriff schalten. Man wolle den Marktanteil von rund einem Drittel im Inland verteidigen, erklärte die neue Chefin Jayne Hrdlicka. «Premium-Lounges, ein neues und frisches Angebot an Bord, eine Auswahl an Klassen, bessere Digitaltechnik und ein vereinfachtes Check-in-Erlebnis» will sie künftig anbieten, und das zu günstigen Preisen.

Keine Boeing 737 Max 8 und später Auslieferung

Die Flotte wird künftig alleine aus Boeing 737 bestehen. Virgin Australia wird allerdings in den kommenden Jahren deutlich weniger Max zur Modernisierung des Flugzeugparks übernehmen als ursprünglich geplant. Eigentlich hatte die Fluggesellschaft 25 Boeing 737 Max 10 und 23 737 Max 8 bestellt. Auf die kleinere Variante des Kurz- und Mittelstreckenfliegers verzichtet sie nun ganz, wie sie am Mittwoch (9. Dezember) bekannt gab.

Und die 737 Max 10 übernimmt Virgin Australia deutlich später. Statt im Juli 2021 flottet die australische Fluggesellschaft die neuen Flieger erst ab Mitte 2023 ein. Die Änderungen des Auslieferungszeitplans gebe «die Flexibilität, unseren künftigen Flottenbedarf kontinuierlich zu überprüfen, insbesondere wenn wir auf die Rückkehr der internationalen Nachfrage nach Reisen warten», so Hrdlicka.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Virgin Australia: Künftig das einzige Modell der Airline.

Virgin Australia setzt künftig ganz auf Boeing 737

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Airbus A330 von Virgin Australia: Muss er künftig Boeing 787 weichen?

Virgin Australia überrascht mit Plan für Dreamliner

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack