Flieger von Virgin America: And er Fluglinie kann man sich nun beteiligen.

Erster Gewinn vor BörsengangVirgin Americas lange Verlustserie

Die Fluggesellschaft geht an die Börse. Doch Virgin Americas Leistungsausweis ist nicht der beste. Seit der Gründung schrieb sie erst einmal Gewinn.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Richard Branson liebt das Abenteuer, sei im Heißluftballon, im Weltraum oder eben auch in der Luftfahrt. Und viele hielten es für ein sehr riskantes Unterfangen, als er 2005 ankündigte, in den USA eine neue Fluggesellschaft zu gründen. Schließlich gilt der amerikanische Markt als außerordentlich kompetitiv. Doch Branson ließ sich nicht beirren. Am 8. August 2007 war es soweit. Virgin America startete zum Jungfernflug von New York nach San Francisco.

Sieben Jahre später besitzt Virgin America eine Flotte von zehn Airbus A319 und 43 A320. Von ihren Basen in Los Angeles und San Francisco bedient sie damit rund zwanzig Ziele – Kurzstrecken an der Westküste, transkontinentale Destinationen an der Ostküste und Ferienziele in Mexiko. Nun wagt Virgin America den nächsten Schritt.

2013 erstmals Gewinn geschrieben

Die Fluglinie geht an die Börse. Damit lassen sich auch Anleger auf ein Abenteuer ein. Denn Virgin America wird in nächster Zukunft keine Dividenden auszahlen, wie sie im Prospekt zum Initial Public Offering (IPO) festhält, der aeroTELEGRAPH vorliegt. Gewinne werden die Aktionäre also alleine aus den Kursfortschritten erzielen können.

Doch dazu muss Virgin America erst noch zulegen. Denn zwischen 2009 und 2012 schrieb sie bei steigendem Umsatz Jahr für Jahr höhere Verluste. 395 Millionen Dollar wurden in diesen vier Jahren verbrannt. 2013 resultierte bei einem Umsatz von 1,4 Milliarden erstmals ein kleiner Überschuss von 10 Millionen Dollar. Auch das Betriebsergebnis vor Steuern und Abschreibungen war zum ersten Mal positiv.

Branson hält nur eine Minderheit

Hinter Virgin America steht ideell sicher Richard Branson mit seiner Virgin Group. Doch er besitzt nur 25 Prozent der Anteile. Denn mehr lassen die amerikanischen Gesetzte für Ausländer nicht zu. Der Rest des Kapitals liegt hauptsächlich beim New Yorker Private-Equity-Haus Cyrus Capital Partners.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies