Kapazität gesteigert: Shanghai-Pudong könnte mit dem vierten Runway bis zu 80 Millionen Passagiere im Jahr abfertigen.
Flughafen Pudong

Schanghai eröffnet vierte Piste

Schanghai-Pudong ist bereits jetzt der viertgrößte Flughafen Chinas - und wird weiter wachsen. Der vierte Runway soll bald in Betrieb genommen werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Da können sich deutsche Planer wohl eine Scheibe abschneiden: Im November 2011 wurde die vierte und fünfte Start- und Landebahn für den Airport Schanghai Pudong von den chinesischen Behörden genehmigt. Zwei Jahre später war die erste der beiden Pisten fertig, bald soll sie in Betrieb genommen werden. Damit würde sich die Kapazität des Flughafens auf 80 Millionen Passagiere im Jahr steigern - von bisher 60 Millionen.

Bereits im Juli hat der Airport die Erlaubnis erhalten, seine Starts und Landungen auf 74 pro Stunde zu erhöhen, meldet WCARN. Das sind bis zu 1300 Flüge pro Tag. Der Flughafen erwartet mit der neuen Landebahn eine stark steigende Zahl von Passagieren und Fracht. Die 3800 Meter lange Start- und Landebahn ist auch auf den Airbus 380, das größte Passagierflugzeug der Welt, ausgelegt. Die fünfte Landebahn wird 400 Meter kürzer und befindet sich noch im Bau. Sie soll hauptsächlich für Testflüge des chinesischen Passagierflugzeugs Comac C919 dienen.

Drittgrößter Frachtflughafen der Welt

Der Flughafen Pudong wurde 1999 eröffnet und verzeichnete im vergangenen Jahr 47,19 Millionen Passagiere und 371'200 Starts und Landungen. Zudem wurden 2,81 Millionen Tonnen Fracht und Post über den Flughafen transportiert. Damit ist er der drittgrößte Frachtflughafen der Welt. Derzeit fliegen 24 inländische und 70 internationale Carrier Pudong an. Von dort geht es zu 85 chinesischen und 109 internationalen Zielen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin