Häufiges EreignisWas passiert, wenn ein Blitz in einen Airbus A350 einschlägt?

In São Paulo schlug ein Blitz in das Leitwerk eines Airbus A350 von British Airways ein. Was bedeutet ein solches Ereignis für eine Airline?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind spektakuläre Bilder: Ein Airbus A350-1000 von British Airways steht an einem Flughafen. Zwei Fluggastbrücken sind an das Flugzeug angedockt. Der Himmel ist grau, und die Wetterbedingungen wirken unbeständig. Plötzlich schlägt ein Blitz mehrfach in das Leitwerk ein. Der Moment wird von einem wartenden Passagier gefilmt und geht in den sozialen Medien viral.

Die Szene spielte sich am Freitag (24. Januar) am Flughafen São Paulo-Guarulhos ab. Die Region wurde von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Knapp 20 Flüge mussten abgesagt werden. Der A350 mit dem Kennzeichen G-XWBE  wurde in dieser Zeit gerade auf den Rückflug nach London-Heathrow vorbereitet.

Abflug mit sechs Stunden Verspätung

Flug BA246 konnte nach dem Blitzschlag erst rund sechs Stunden verspätet abheben, weil so ein Ereignis eine routinemäßige Untersuchung des Flugzeugs nach sich zieht. Laut brasilianischen Medien wurden keine Schäden gefunden und so konnte der A350 doch noch abheben.

Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie elektrischen Entladungen standhalten. Der Großteil aller Blitzeinschläge führt zu nicht mehr als Brandflecken. Die elektrische Energie wird über den Rumpf in den Boden geleitet.

Lufthansa sieht beim A350 weniger Schäden

Der Airbus A350 besteht, anders als ältere Modelle wie der Airbus A330 oder die Boeing 777, zu über 50 Prozent aus Verbundwerkstoffen, sprich aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Um dennoch eine sichere Ableitung von Blitzen zu gewährleisten, ist der Rumpf mit Kupferschichten und metallischen Verbindungen überzogen. Sie leiten den elektrischen Strom gezielt ab.

Selbst die Flugzeugreifen sind mit einem feinen Metallgeflecht ausgestattet, um die Ableitung zu garantieren. Bei Lufthansa beispielsweise hat man beim A350 im Vergleich zu anderen Modellen eine deutlich verringerte Anzahl an Schäden am Rumpf festgestellt. Auch die Elektronik des Flugzeugs bleibt in der Regel unversehrt.

Löcher werden aufgefüllt

Die meisten Blitzeinschläge ereignen sich, anders als jetzt in Brasilien, nicht am Boden, sondern in der Luft. In solchen Fällen liegt es im Ermessen des Cockpitpersonals, ob die Reise fortgesetzt wird oder ob eine außerplanmäßige Landung zur Inspektion notwendig ist. Die Entscheidung muss von Fall zu Fall getroffen werden, da die Stärke der Einschläge unterschiedlich ausfallen kann.

Sollte ein Blitzeinschlag bei einem Flugzeug aus Verbundwerkstoffen wie dem A350 oder der Boeing 787 zu strukturellen Schäden führen, wird der betroffene Bereich einer gründlichen Untersuchung unterzogen. Abhängig vom Schadensausmaß wird die beschädigte Stelle entweder mit neuem GFK-Material laminiert oder mit speziellen Füllstoffen und Harzen behandelt, um die Struktur wiederherzustellen.

Ein Blitzeinschlag pro Flieger pro Jahr

Rein statistisch gesehen sind Blitzeinschläge nichts Ungewöhnliches. Laut der Luftfahrtbehörde der USA wird jedes Flugzeug, das bei einer amerikanischen Fluggesellschaft registriert ist, mindestens ein Mal im Jahr vom Blitz getroffen.

Mehr zum Thema

Blitz schlägt großes Loch in Landebahn

Blitz schlägt großes Loch in Landebahn

Blitz trifft Flügel einer Boeing 777

Blitz trifft Flügel einer Boeing 777

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack