Sao Paulo

Blitz schlägt großes Loch in Landebahn

Bei einem Unwetter schlug ein Blitz in eine Start- und Landebahn des Flughafens São Paulo Guarulhos ein. Er hinterließ ein großes Loch.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise gelten Blitze in der Luftfahrt als ungefährlich. Lediglich ein paar Spuren am Lack hinterlassen sie, wenn sie ein Flugzeug treffen. Allerdings können Einschläge an Flughäfen größere Schäden anrichten, wie man am Montag (8. März) am Flughafen São Paulo Guarulhos sehen konnte.

Während eines Unwetters traf ein Blitz die Landebahn 09R/27L und hinterließ ein großes Loch an der Einschlagstelle. Rundherum liegen Teile der aufgeplatzten Asphaltschicht. Eine Überwachungskamera hat den Einschlag festgehalten.

Bahn wurde noch genutzt

Der Blitzeinschlag ereignete sich zwischen 15:30 und 16:00 Uhr Ortszeit. Laut Flughafensprecher hat das Loch in der Landebahn den Betrieb nicht beeinträchtigt oder stellte ein Risiko dar.

Mehr zum Thema

Blitze über Zürich (Archivbild): Für das Personal am Flughafen gefährlich.

Blitzgefahr verhindert Starts in Zürich

Blitz trifft Flügel einer Boeing 777

Blitz trifft Flügel einer Boeing 777

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin