Kurioser Umbau

Vom Tankflugzeug zum Campingplatz

Eine ausgediente Vickers VC10 der Royal Air Force endete auf einem Schrottplatz. Ein Mechaniker rettete eine Triebwerksverkleidung und gab ihr einen neuen Zweck.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit viel Glück können auch  Autofahrer manchmal Luftfahrzeuge sehen. Für die Produktion des Airbus A380 mussten angeschiffte Rumpfteile ihre letzte Etappe per LKW antreten. Bei Amsterdam überquerte eine ausrangierte Boeing 747 vergangenes Jahr eine Autobahn.

Nach einer Verfolgungsjagd in der Luft landeten Drogendealer ihren Privatjet im Juli sogar auf einer Landstraße in Mexiko. Luftfahrtfans auf britischen Straßen haben die Chance auf eine erfreulichere Begegnung. Im Vereinigten Königreich baute ein Mann ein altes Triebwerk zu einem Wohnwagen um.

Legendäre Spenderin

Etwa sechs Jahre lang baute Steve Jones an der ungewöhnlichen Behausung. Als Basis diente eine Gondel für ein Triebwerk vom Typ Rolls Royce Conway, berichtet das Portal The Drive. Der in den 1950er-Jahren entwickelte Motor war das erste in Serie gefertigte Turbofan-Triebwerk der Welt. Die Bauweise ist bei modernen Triebwerken für Passagierflugzeugen noch immer Standard.

Jones Exemplar diente als Antrieb für eine Vickers VC10 der Royal Air Force. Der Flugzeugtyp war neben der De Havilland Comet das erste britische Großraumflugzeug mit Düsenantrieb. Innerhalb der britischen Luftwaffe hatte es als Tankflugzeug eine langjährige Karriere. 2012 musterte die Royal Air Force ihre letzten VC10 aus.

Kauf über Bekannten

Ein Exemplar mit Baujahr 1967 und annähernd 39.000 Flugstunden landete auf einem Schrottplatz, den ein Bekannter von Jones besitzt. Der Fluggerätemechaniker, der in seiner Freizeit Wohnwagen baut, sah seine Chance, Hobby und Job zu verbinden. Er erwarb eine Triebwerksgondel und startete sein bis dahin ungewöhnlichstes Projekt.

«Die ganze Arbeit war extrem schwierig. Dieses Teil wurde nie für diesen Zweck entworfen», sagt Jones. Wo einst das Triebwerk unterkam, nehmen heute Klappbetten und eine kleine Küche Platz. In Andenken an die VC10 und den Conway-Motor, hat der Brite die Triebwerkspalette an die Innenwand geschraubt und Bücher über das Flugzeug ausgelegt.

Verlockendes Angebot

Neben ungefähr 1000 Arbeitsstunden hat der Brite umgerechnet rund 4000 Euro in das Projekt investiert. Die Mühe könnte sich auch finanziell gelohnt haben. Interessenten machten Kaufangebote für umgerechnet mehr als 26.000 Euro. Doch bevor sich Jones einen Gewinn einsteckt, will er das ehemalige Triebwerksgehäuse mit seiner Familie selbst nutzen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747 vor dem Hotel Corendon Village in der Nähe des Flughafens Amsterdam Schiphol: Der Jet ...

So sieht die Boeing 747 im Vorgarten aus

Bruce Campbell hat sich eine geschichtsträchtige Boeing 727 ausgesucht.

Ein Jetsetleben der anderen Art

Tupolev Tu-144 als Denkmal in Zhukovsky: Das Flugzeug hob hier 1968 zum ersten Mal ab.

Tupolev Tu-144 wird zum Denkmal

CFM56-Triebwerk: Es sind gefälschte Ersatzteile aufgetaucht.

Gefälschte Teile für Airbus A320 und Boeing 737 im Umlauf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg