Nach Absturz

China, Indonesien und Ethiopian grounden 737 Max 8

China und Indonesien untersagen Airlines nach dem Ethiopian-Airlines-Unglück den Betrieb von Boeing 737 Max 8. Auch die Fluglinie selber behält ihre Jets des Modells am Boden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 von Ethiopian Airlines mit 157 Toten reagiert die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC. Sie untersagt allen heimischen Fluggesellschaften ab Montagabend (11. März) vorerst den Betrieb von 737 Max 8. Der Absturz sei der zweite mit einer neu ausgelieferten 737 Max 8 gewesen nach dem Unglück einer Maschine von Lion Air im Oktober vergangenen Jahres, so die Civil Aviation Administration of China.

In beiden Fällen seien die Abstürze kurz nach dem Start geschehen und würden gewissen Ähnlichkeiten aufweisen. Im Sinne einer Null-Toleranz-Strategie bei Sicherheitsrisiken habe man daher den vorläufigen Betriebsstopp für das Flugzeugmodell angeordnet, so die Behörde. In China sind rund 100 Flieger des Typs unterwegs. Ein Boeing-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zur Entscheidung Chinas gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ab.

Boeing verschiebt 777X-Vorstellung

Auch Ethiopian Airlines selber behält alle ihre 737 Max 8 seit Sonntag vorerst am Boden. «Auch wenn wir den Grund für den Unfall noch nicht kennen, mussten wir uns dafür entscheiden, diese bestimmte Flotte als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung zu grounden», schrieb die Fluggesellschaft am Montagmorgen beim Kurznachrichtendienst Twitter.

Indonesien hat inzwischen ebenfalls reagiert und ein Grounding aller Boeing 737 Max 8 verordnet. Cayman Airways hat ebenso ein Grounding ihrer Boeing 737 Max angeordnet. Die Maßnahme gelte bis auf Weiteres, so die Fluggesellschaft. Die indische Luftfahrtbehörde DGCA hat sich dagegen gegen ein Grounding ausgesprochen. Dafür sehe man keinen Anlass.

Mehr zum Thema

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.

Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines abgestürzt

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin