Neuer Recaro-Sitz X-Tend: Soll im Airbus A320 Neo ...

Produkt von RecaroNeuer Sitz macht 194 Plätze im Airbus A320 Neo möglich

Billigairlines fliegen mit bis zu 188 Sitzen im Airbus A320 Neo. Künftig sollen 194 Plätze möglich werden, auch durch einen neuen Sitz des deutschen Herstellers Recaro.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer im Flugzeug am Notausgang sitzt, kann sich über mehr Beinfreiheit freuen. Der Grund: Der im Notfall so wichtige Weg muss mindestens 13 Zoll oder 33 Zentimeter breit sein, wodurch der Abstand zum Vordersitz größer ist als in anderen Sitzreihen.

Während Fluggäste sich über mehr Platz freuen, bedeutet er für Airlines, dass sie weniger Reisende im Flieger unterbringen können. Doch der deutsche Sitzhersteller Recaro stellt nun einen Sitz vor, der Fluggesellschaften bei dieser Herausforderung helfen soll.

Vorderer Teil klappt automatisch nach unten

Der X-Tend-Sitz ist für die Economy Class von Kurz- und Mittelstreckenjets von Airbus konzipiert und wird an den Notausgängen über den Flügeln eingesetzt. Er funktioniert so: Der vordere Teil der Sitzfläche klappt automatisch nach unten, wenn der Reisende aufsteht. Wenn der Fluggast sich wieder setzt, etwa nach einem Gang zur Toilette, muss er den umgeklappten Teil der Sitzfläche nach oben bewegen, wo dieser automatisch einrastet.

«Das Ganze funktioniert durch einen Mechanismus unter der Sitzpfanne», erklärt Recaro-Produkt-Manager Julian Lohwasser. Weitere technische Details will er nicht verraten.

Maximum von 194 Plätzen wird erreichbar

Durch den Sitz wird es möglich, dass Fluggesellschaften auch an diesen Notausgängen engere Sitzabstände als bisher wählen, zugleich aber genug Platz vorhanden ist, um die Vorgaben der Luftfahrtbehörden zu erfüllen. So erhöhe sich die Passagierkapazität eines A320 Neo auf 194, so Recaro. Denn durch die Veränderung bei den Notausgang-Reihen entstehe Platz für vier zusätzliche Sitze in 2-2-Konfiguration hinten im Flugzeug.

Wer auf die Webseite von Airbus schaut, findet dort bereits jetzt 194 als maximale Sitzplatzkapazität für den A320 Neo an. Laut Recaro macht es der X-Tend-Sitz möglich, dieses Maximum wirklich zu erreichen. Zusätzlich sind allerdings noch weitere Änderungen in der Kabine nötig, an der Bordküche und einer Trennwand.

Cebu Pacific fliegt mit 188 Sitzen

Zum Vergleich: Cebu Pacific von den Philippinen, die bekannt ist für ihre enge Bestuhlung, fliegt den A320 Neo aktuell mit 188 Sitzen. Bei Easyjet sind es 186 Plätze.

Noch kann der X-Tend-Sitz nicht ausgeliefert werden. «Die Zertifizierung läuft und wir befinden uns in Gespräch mit potenziellen Kunden», erklärt Lohwasser.

Erweitert wird die Kapazität des Jets

Der Name X-Tend bezieht sich auf das englische Verb «extend», was «erweitern» bedeutet. Allerdings wird die Sitzfläche eher aufgeteilt und abgeklappt als erweitert. Bezieht man den Namen aber auf die Sitzkapazität des Jets, ist er passend.

Dieses Video zeigt, wie der X-Tend funktioniert:

Mehr zum Thema

Recaro CL3710: Lufthansa und Swiss ...

Lufthansa und Swiss bekommen 24.000 Sitze von Recaro

Recaro liefert künftig Sitze für Embraer E1 und E2

Recaro liefert künftig Sitze für Embraer E1 und E2

Project Sunrise: Recaro liefert Qantas die Economy-Sitze für die Airbus A350 ULR

Project Sunrise: Recaro liefert Qantas die Economy-Sitze für die Airbus A350 ULR

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack