In Boeing 747Geheimflug mit 17 Elefanten an Bord

In einer Nacht-und-Ne­bel-Ak­ti­on wurden 17 Elefanten an Bord einer Boeing 747 aus Afrika in die USA geflogen. Tierschützer sind empört.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war nicht der schnellste Weg, auf dem die wertvolle lebendige Fracht in die USA gelangte. Die Boeing 747-400 von National Airlines holte die 17 Elefanten am Donnerstag (10. März) am Flughafen von Manzini in Swasiland ab. Von dort ging es zuerst weiter nach Dakar in Senegal, dann nach Fort Worth Alliance und am Ende landete die Maschine mit dem Kennzeichen N919CA in Wichita im Bundesstaat Kansas. 32 Stunden dauerte die ganze Reise.

Der Transport der 17 Elefanten war eine regelrechte Geheimoperation. Drei Zoos in den Vereinigten Staaten hatten ihn organisiert. Fünf Tiere gingen an den Dallas Zoo, sechs an den Sedgwick County Zoo in Wichita und sechs an den Henry Doorly Zoo in Omaha in Nebraska. Gegen die Überführung der Elefanten aus Afrika hatte es Widerstand gegeben. Die Tierschutzorganisation Friends of Animals versuchte sie zu verhindern. Am 17. März hätte dazu eine Anhörung vor einem Gericht stattgefunden.

Transport in riesigen Holzkisten

Mit der Nacht-und-Ne­bel-Ak­ti­on stellten die drei Zoos die Tierschützer vor vollendete Tatsachen. Sie argumentierten, die Tiere wären in ihrer Heimat verendet, da im südlichen Afrika eine katastrophale Dürre herrscht. Friends of Animals und andere Organisationen dagegen erklärten, es sei für die Tiere schrecklich, in Gefangenschaft leben zu müssen. Das sei nicht mehr zeitgemäß.

Die 17 Elefanten mussten vor dem Transport vorsichtig sediert werden. Ein ausgewachsenes Männchen ist zwischen 3 und 4 Metern groß und wiegt zwischen 4,7 und 6 Tonnen. Die Gesamtfracht wog also geschätzte 60 Tonnen. Die Boeing 747-400 von National Airlines können bis zu 113 Tonnen Fracht laden. Transportiert wurden die Elefanten in großen Holzkisten mit Schlitzen für die Ventilation (siehe dazu oben stehendes Video).

Mehr zum Thema

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

ticker-usa

Zolländerung der USA bringt E-Commerce-Ströme ins Wanken

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies