Rollout des E190-E2Embraer prescht still nach vorne

Der brasilianische Flugzeugbauer hat seinen neuen Flieger erstmals öffentlich präsentiert. Die Embraer E190-E2 unterscheidet sich vor allem in einer Sache von den Konkurrenten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es scheint derzeit ein Kampf der zwei Giganten zu sein: Airbus A320 Neo gegen Boeing 737 Max. Beide großen Flugzeugbauer bauen neue Modelle ihrer Kurz- und Mittelstreckenklassiker, die Kerosin sparen und die Umwelt schützen – und beide feiern das auch sehr öffentlich. Ganz nebenbei gibt es da aber auch noch einen Konkurrenten, auf den die beiden Hersteller vielleicht achten sollten. Embraer hat am Donnerstag (25. Februar) am Hauptsitz in São José dos Campos den E190-E2 präsentiert: Die neue Generation des Kurz- und Mittelstreckenklassikers E190.

Die Testflüge des neuen E190-E2 sollen in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Rund 130 Passagiere kann der brasilianische Jet transportieren. Das erste Exemplar soll Anfang 2018 ausgeliefert werden. Den Erstkunden hält der Hersteller noch geheim. Insgesamt 600 Bestellungen für die sparsameren Modelle hat Embraer schon eingesammelt, 263 davon feste Orders.

Embraer hält Zeitplan bisher ein

Das bemerkenswerte am E190-E2: Der Jet befindet sich auf den Punkt genau im Zeitplan – und das ist in der Luftfahrt eine Seltenheit. Neue oder überarbeitete Modelle kämpfen oft mit Problemen, die den Rollout, den Erstflug oder die Auslieferung um einiges verzögern. «Das ist eine bemerkenswerte Leistung», schreiben die Experten von Airinsight. Doch jetzt gehe es um die Wurst. Wenn Embraer es wirklich schaffen sollte, auch nach den Testflügen den Zeitplan noch einzuhalten, dann wäre das wirklich eine Sensation.

Das E2- Programm umfasst drei Modelle: Als erstes soll 2018 der E190-E2 auf den Markt kommen, ein Jahr später soll die E195-E2 folgen, 2020 dann der E175-E2. Und Embraer macht ernst. Beim Rollout des E190-E2 erklärte der Flugzeugbauer auch gleich, dass man am nächsten Modell, dem E195-E2 Verbesserungen vornehmen werde. Man wolle sowohl das maximale Startgewicht des Fliegers erhöhen als auch Verbesserungen an den Flügeln vornehmen. So soll Reichweite und Effizienz verbessert werden.

[poll id="5"]

Mehr zum Thema

ticker-republic-airways

Embraer verlängert Wartungsvertrag mit Republic Airways langfristig

Embraer E2 in den Farben von Truenoord: Das Unternehmen will noch mehr.

Leasingfirma beschert Embraer Auftrag für bis zu 50 Jets

Embraer E195-E2 von Latam über Santiago (Computergrafik): Bald schon Realität.

Latam holt sich mit Embraer dritten Hersteller in die Flotte

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies