An Bord einer C-130Ein Sturzflug – vom Cockpit aus gesehen

Im Cockpit der US Navy C-130 geht es steil Berg ab, bevor die Maschine landet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Blue Angels der US Navy sind in den Vereinigten Staaten gefeierte Entertainer, doch nicht nur dort. Weltweit sind die Videos der Truppe bekannt. Teil ihrer Flotte ist eine Lockheed C-130, die den Namen Fat Albert trägt.

Im Gegensatz zu den meisten Videos, die die Flugmanöver von außen zeigen, ist hier im Video die Cockpitansicht aus der C-130 zu sehen, die mit einem Winkel von 24 Grad in Richtung Boden auf die Landebahn zusteuert.

Das spektakuläre Manöver aus dem Cockpit sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Ein Gemälde zum 26. Geburtstag

Ein Gemälde zum 26. Geburtstag

Flugshow in der Innenstadt

Flugshow in der Innenstadt

Hier stimmt doch etwas nicht?

Hier stimmt doch etwas nicht?

Blick in ein Triebwerk eines A350: Rolls Royce will ihre Triebwerke besser schützen.

Triebwerke von Rolls-Royce sollen schlauer werden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg