Die Avic AG600: Das größte Wasserflugzeug der Welt bekommt neue Teststücke.

OffensiveChina präsentiert das größte Flugboot der Welt

Erstmals wurde eine Avic AG600 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das riesige Wasserflugzeug zeigt Chinas Ambitionen im Flugzeugbau – und unterstreicht die territorialen Ansprüche des Landes im Meer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Ziel der Regierung in Peking ist klar: China will seine Abhängigkeit von ausländischen Herstellern und ausländischer Technologie reduzieren. Und die AG600 soll ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin sein. Am Samstag (23. Juli) enthüllte die staatliche Aviation Industry Corporation of China (Avic) das größte Wasserflugzeug der Welt und zeigte es erstmals der Öffentlichkeit.

Das riesige Flugboot wurde in erster Linie für den heimischen Markt entwickelt. Sie ist die jüngste Errungenschaft des chinesischen Luftfahrtprogramms und vor allem für Löscheinsätze bei Waldbränden und Rettungsaktionen auf hoher See ausgelegt. Doch auch für zivile Einsätze wie etwa Frachttransport ist es geeignet. Die Reichweite beträgt 4500 Kilometer. Aufhorchen lassen vor allem die Dimensionen des Fliegers. Mit einer Länge von 36,9 Metern und einer Spannweite von 38,8 Metern bringt die Maschine ein maximales Startgewicht von 53,5 Tonnen in die Luft.

Besser als die Konkurrenz

Wenn die AG600 Ende Jahr abhebt, wird sie zum größten Flugboot der Gegenwart. Historisch wurden indes schon weit größere Wasserflugzeuge gebaut. So etwa die Hughes H4 Hercules, die 1947 einen einzigen Testflug absolvierte, aber nie in Dienst gestellt wurde. Dass dem chinesischen Flieger das gleiche Schicksal droht, ist nicht zu befürchten. Gemäß Hersteller sind bereits 17 Exemplare bestellt.

Bei Avic hofft man auch auf Anfragen aus dem Ausland. Das hohe maximale Startgewicht und die Reichweite gäben dem Flieger einen Vorteil gegenüber anderen amphibischen Flugzeugen, so ein Avic-Manager zu People's Daily. «Verschiedene Länder mit vielen Inseln, wie Malaysia und Neuseeland, haben bereits Interesse gezeigt.»

Ansprüche im Meer

Das hochseetaugliche Wasserflugzeug kann auch als politisches Statement verstanden werden. Dies umso mehr, vor dem Hintergrund der zahlreichen Territorialkonflikte im Chinesischen Meer. Wenige Tage vor dem Rollout entschied ein internationales Schiedsgericht gegen Chinas Ansprüche im Südchinesischen Meer. Peking will das Urteil ignorieren. «Das Flugzeug wird bei der Entwicklung und Ausbeutung von Meeresressourcen sehr nützlich sein», so die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua, in einem Seitenhieb an die Nachbarstaaten.

China sorgte zuletzt mit mehreren ambitionierten Flugzeugprojekten für Aufsehen. Erst im Juni hat die Volksbefreiungsarmee die zwei ersten Militärtransporter vom Typ Xian Y-20 in Dienst gestellt. Obwohl die chinesischen Hersteller wohl noch lange nicht den internationalen Giganten Airbus und Boeing Konkurrenz machen können, zeigen die Probleme beim vergleichbaren Airbus A400M, dass Verzögerungen und Zwischenfälle kein ausschließlich chinesisches Problem sind.

C919 mit Potenzial

Ebenfalls seit Juni fliegt das chinesische Kurz- und Mittelstreckenflugezug Comac ARJ21 im Linienverkehr. Dem Flieger fehlt allerdings noch die Zulassung in Europa und in den USA. Bereits das nächste Modell C919 soll aber nicht nur in China, sondern weltweit zum Verkaufsschlager werden. Und es sieht gut aus – schon mehr als 500 Exemplare wurden vorbestellt.

Das Flugboot AG600 bleibt dagegen ein Nischenprodukt. Doch es passt zur eindrücklichen Gesamtbilanz der chinesischen Luftfahrt in diesem Jahr.

Mehr zum Thema

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Avic AG600: Größer als die Produkte der Konkurrenz.

China baut Rekord-Wasserflugzeug

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

Chinas erster Jet fliegt - mit zehn Jahren Verspätung

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack