Seitenwind in TorontoBoeing 777 von Air Canada legt spektakuläre Landung hin

Die Fluggäste kamen mit dem Schreck davon - aber der dürfte groß gewesen sein. Eine Boeing 777-300 ER von Air Canada absolvierte in Toronto eine dramatische Landung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn es in der Luftfahrt zu heiklen Situationen kommt, wird das oft auch am Flugverlauf deutlich. So können Interessierte danach bei Diensten wie Flightradar oder Radarbox beispielsweise nachverfolgen, wie ein Flugzeug schnell an Höhe verlor, eine Landung abbrach und die Crew durchstartete. Bei Air-Canada-Flug AC2 am 13. November war es nicht so. Der Flugverlauf der Boeing 777-300 ER ist absolut unauffällig.

Das Langstreckenflugzeug mit dem Kennzeichen C-FIUV kam aus Tokio und steuerte nach 11:20 Stunden Flugzeit am späten Nachmittag den Flughafen Toronto-Pearson an. Wie das Video eines Planespotters zeigt, sieht die Landung trotz Seitenwinden zuerst normal aus. Doch im letzten Moment, direkt über dem Boden, kippt die Maschine nach rechts. Dann kommt die Boeing 777 nur mit dem rechten Heckfahrwerk auf.

«Eine harte Landung erlebt»

Anschließend kippt das Flugzeug nach links und befindet sich nur noch mit dem linken Heckfahrwerk auf dem Boden. Die linke Tragfläche zeigt nun noch steiler nach unten als zuvor die rechte. Der Filmer ruft «go around», weil der vermutet, dass die Boeing 777 durchstartet. Doch dann folgt schnell: «no». Die Air-Canada-Maschine setzt mit dem gesamten Fahrwerk auf, die Landung ist doch geglückt.

Ein Air-Canada-Sprecher sagte gegenüber dem Portal Blog TO aus Toronto, Flug AC2 habe «bei der Ankunft in Toronto-Pearson am 13. November aufgrund von Seitenwinden eine harte Landung erlebt». Keiner der 373 Fluggäste an Bord sei verletzt worden.

Rest des Tages außer Betrieb

«Obwohl die Boeing 777 nach der Landung normal zum Gate rollte, wurde sie vorsorglich für eine vollständige Inspektion aus dem Betrieb genommen», so der Sprecher. Am nächsten Tag kehrte sie in den Betrieb zurück. «Im Rahmen ihrer Standardprozeduren prüft Air Canada das Ereignis, einschließlich der behördlichen Meldepflichten», so die Airline.

Im oben stehenden Video sehen Sie die dramatische Landung.

Mehr zum Thema

Rang 7: Air Canada. Note: 1,11.

Air Canada wird eine von vier Airlines mit allen Dreamliner-Varianten

Die beschädigte Boeing 777: Hoher Sachschaden.

Fahrzeug brennt unter Boeing 777 von Air Canada aus

Air Canada baut Richtung Europa aus - auch mit neuen Routen

Air Canada baut Richtung Europa aus - auch mit neuen Routen

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack