Airbus A330 Neo: Führte Test in La Paz in Bolivien durch.

Airbus A330 Neo: Führte Test in La Paz in Bolivien durch.

Airbus

Lhasa, Quito, Addis Abeba

Airbus nimmt mit A330 Neo höhere Flughäfen ins Visier

Airbus arbeitet an der Zulassung des A330 Neo für den Einsatz an Höhenflughäfen. Nach Tests in Mexiko und Bolivien soll es bereits Anfang 2025 soweit sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was haben die Flughäfen von Bogota, Addis Abeba und Lhasa gemeinsam? Bei allen handelt es sich um sogenannte Höhenflughafen. Das ist erfüllt, wenn ein Airport mindestens 2500 Meter über dem Meeresspiegel liegt, was einige Besonderheiten mit sich bringt.

Da die Luftdichte und somit der Auftrieb in großer Höhe geringer sind, sind besonders Starts und Landung herausfordernd. Um dem entgegenzuwirken, kann es passieren, dass das maximale Startgewicht reduziert werden muss, oder sich der Rollweg, bis die Maschinen abheben, verlängert. Denn auch die Triebwerksleistung hängt von der Luftdichte ab.

Zweiwöchiges Testprogramm

Flugzeuge benötigen für den Einsatz an Höhenflughäfen eine spezielle Zertifizierung. Airbus arbeitet aktuell daran, den Airbus A330 Neo für diese Flughäfen zulassen zu können. Dazu hat der Hersteller den Airbus A330-900 mit der Kennung F-WTTN sowie ein 40-köpfiges Team von Mitte bis Ende März nach Lateinamerika geschickt.

Durchgeführt wurden die Tests an den Flughäfen Toluca in Mexiko (2800 Meter oder 9186 Fuß) über dem Meeresspiegel und La Paz in Bolivien. Der Flughafen liegt auf 4054 Meter (13.300 Fuß). Aktuell darf der Airbus A330 Neo nur auf Flughäfen in einer Höhe von bis zu 2484 Meter (8000 Fuß) starten und landen.

Mehr Einsatzmöglichkeiten

Mit der Zertifizierung, die für das erste Quartal 2025 erwartet wird, darf der A330 Neo, wie auch schon das Vorgängermodell, Flughäfen mit einer Höhe von bis zu 12.500 Fuß anfliegen. Damit wären Flüge nach Bogota, Addis Abeba und La Paz möglich.

Getestet wurden die Start- und Landeleistung – insbesondere, da die erhöhte Flughöhe die Triebwerksschubkraft verringert. Zudem wurden mit dem Flugzeug auch Inlandsflüge durchgeführt, um die Steig- und Anflugleistung zu bewerten. Airbus zieht eine positive Bilanz: «Wir konnten die gleiche Leistungsfähigkeit wie dem A330 Ceo erreichen, nur mit dem Vorteil, dass der A330 Neo viel treibstoffeffizienter ist.»

Condor gehört zu den größten Betreibern

Die deutsche Fluglinie Condor zählt aktuell neben Delta Air Lines und Tap Air Portugal zu den größten Betreibern des A330-900. Auf Anfrage erklärte eine Condor-Sprecherin, man nehme die Zertifizierungspläne von Airbus zur Kenntnis. «Grundsätzlich ermöglicht das zusätzliche Ziele im Condor-Portfolio, aber konkrete Pläne dazu gibt es derzeit nicht.»

Mehr zum Thema

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

Der zehnthöchste Flughafen der Welt ist der Jiuzhai Huanglong Airport. Der Regionalflughafen in der chinesischen Provinz Sichuan liegt auf 3448 Metern.

Die höchsten Airports der Welt

Airbus A330 Neo: Bald kann er effizienter starten.

Airbus macht den A330 Neo besser - und wirbt auch mit Düsseldorf dafür

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin