A321 von American Airlines: Ein Airbus dieses Typs rasierte einen Scheinwerfer ab.

New YorkA321 von American schrammte mit Flügelspitze über Boden

Ein Airbus von American Airlines kippte beim Abheben gefährlich weit zur Seite und kollidierte sogar mit einem Schild. Ein Flügel des A321 wurde stark beschädigt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für American-Airlines-Flug AA300 sollte es am 10. April vom New Yorker Flughafen John F. Kennedy über Nacht nach Los Angeles gehen. Doch rund eine halbe Stunde nach dem Start fanden sich die Passagiere wieder am Startort wieder. Dabei mussten sie bange Minuten durchleben.

Während des Starts auf der Piste 31L kippte der Airbus A321-200 zur linken Seite weg. Dabei berührte die linke Tragfläche den Boden und kollidierte dann mit einem Schild und einem Scheinwerfer, die sich neben der Bahn befanden. Das Flugzeug stieg zuerst noch auf eine Höhe von 20.000 Fuß oder ungefähr 6000 Meter, bevor die Maschine wieder zum Startort zurückkehrte und ohne weitere Vorkommnisse landete.

«Unkontrolliert auf 45 Grad»

Dem auf Flugunfälle spezialisierten Portal Aviation Herald kamen Informationen zu, dass die äußerste Spitze der Tragfläche für längere Zeit über den Boden schrammte. Bei der Kollision mit dem Schild befand sich der Airbus bereits in der Luft. Teile davon blieben in der Tragfläche stecken und rissen Löcher, wie Bilder auf Twitter zeigen. Ebenso sind Beulen zu sehen.

«Wir hatten eine starke Neigung nach links während des Starts, wir haben uns entschlossen nach Kennedy umzudrehen», funkte der Pilot wenige Minuten nach dem Vorfall zur Flugsicherung und erklärte später nochmals: «Wir sind zur Seite gekippt. Unkontrolliert auf 45 Grad». Turbulenzen von einem zuvor startenden Flugzeug schloss der Flugzeugführer aus und betonte nochmals, dass sich das Flugzeug unkontrolliert verhielt.

Bordcomputer machte Schwierigkeiten

Laut dem Bericht einer Passagierin redete der Kapitän in einer Borddurchsage von größeren Problemen mit dem Bordcomputer, die jedoch wieder im Griff seien. Zuvor soll das Flugzeug auch nach dem Start noch mehrere Male sehr stark nach links und rechts gekippt sein. Bei der anschließenden Landung lief alles problemlos. Für die 101 Passagiere ging es 13 Stunden später mit einer Ersatzmaschine nach Los Angeles. Die zuständige US-Behörde NTSB untersucht den Vorfall.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack