Bombe oder nicht?Verwirrung um Explosion in somalischem Airbus

Ein Airbus A321 von Daallo Airlines landete in Somalia nach einer Explosion mit einem großen Loch im Rumpf. Darüber, wie es zur Detonation kam, sind sich Piloten und Behörden nicht einig.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Ich glaube, es war eine Bombe.» So lautet das Fazit von Vlatko Vodopivec, dem serbischen Piloten des Airbus A321 von Daallo Airlines. Die Maschine musste am Dienstag (2. Februar) am Adde International Airport in der somalischen Hauptstadt Mogadishu notlanden. Zuvor hatte eine Explosion an Bord ein Loch in den Rumpf gerissen. Die Bilder des beschädigten Flugzeuges gingen um die Welt.

Nachdem die Piloten den lauten Knall in der Kabine gehört hatten, so berichtet der Kapitän der serbischen Zeitung Blic, sei sein italienischer Kopilot nach hinten gegangen, um nachzusehen, was passiert ist. Es sei auch Rauch ins Cockpit gedrungen, aber nicht wirklich viel, so der Pilot weiter. Triebwerke und andere Instrumente funktionierten nach der Explosion einwandfrei weiter.

Flieger war zum Glück noch nicht so hoch

Vodopivec gesteht aber auch ein, dass man Glück hatte. Den glimpflichen Ausgang verdanke man auch der Tatsache, dass die Explosion zu Beginn des Fluges stattfand. «Wären wir schon höher geflogen, dann wäre es nicht so gut ausgegangen», so der Kapitän. «Gottseidank ist alles gut gegangen.» Zum Zeitpunkt der Explosion befand sich der Airbus A321 auf 3350 Metern Höhe.

Auf einem Video aus dem Inneren des Fliegers wirken die Passagiere nach der Explosion ruhig – einige von ihnen sind mit gezückter Handykamera zu sehen. Bilder vom Flugzeug nach der Landung zeigen ein Loch von rund 1 auf 2 Meter Größe auf der rechten Seite des Rumpfes des A321, gleich zu Beginn der Tragfläche. Bei der Explosion wurden zwei der74 Passagiere leicht verletzt.

Mann aus dem Flugzeug gesogen?

Am Mittwoch kursierten Aussagen eines Polizeibeamten aus Somalia in den Medien, der erklärte, man habe im Dorf Balad, 18 Kilometer von Mogadischu entfernt, die Leiche eines Mannes gefunden. Es sei möglich, dass er aus dem Flugzeug gesogen worden sei. Von der Fluggesellschaft hieß es , alle bis auf einen Passagier hätten das Flugzeug sicher verlassen. Noch gibt es keine Bestätigung, ob es sich bei der Leiche um den Körper des vermissten Passagiers handelt.

Das Kuriose an dem Zwischenfall: Während laut den Piloten ziemlich sicher eine Bombe der Grund der Explosion war, will man das bei den Behörden noch nicht bestätigen. Es gebe keine Beweise für einen kriminellen Hintergrund, so Somalias Zivilluftfahrtbehörde. Dennoch vermuten Quellen in Somalia ein Selbstmordattentat hinter der Explosion. Der Vorfall trage alle Merkmale eines Terroraktes, so die Zeitung Somali Current.

Airbus war von Hermes Airlines

Daallo Air wurde 1991 gegründet. Sie ist eine der wenigen Fluggesellschaften, die in Somalia auch während des Bürgerkrieges operierte. Die Flotte besteht derzeit aus drei Flugzeugen, 1 A321, ein A320-200 und 1 Boeing 737-200. Der betroffene Airbus A321 wurde von der griechischen Hermes Airlines im Wet Lease betrieben.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin