Mauerparole in Kuba: Das Land hofft auf mehr Besucher.

Historischer EntscheidUSA und Kuba führen Linienflüge wieder ein

Es ist ein historischer Beschluss: Die USA und Kuba erlauben wieder Linienflüge zwischen den beiden Ländern. American will schon 2016 loslegen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Plötzlich ging alles sehr schnell. Nach mehr als einem halben Jahrhundert feindseliger Funkstille wurde der Ton in den letzten Monaten nach und nach freundlicher. Im Juli wurde dann die US-Botschaft in Kuba wieder eröffnet – seit 1961 hatte sie leer gestanden. Und dann kam am Donnerstag (17. Dezember) plötzlich die Meldung: Es soll wieder Linienflüge zwischen den USA und Kuba geben. Darauf haben sich die beiden Länder geeinigt.

Wegen der großen kubanischen Diaspora in den Vereinigten Staaten und der Nähe der malerischen karibischen Insel erhoffen die Fluggesellschaften aus den USA sich nun deutlich mehr Einnahmen durch die Vereinbarung. «Wir freuen uns sehr über dieses historische Abkommen», heißt es in einer Mitteilung von United Airlines. Man freue sich, schon bald Linienflüge zwischen den beiden Ländern aufzunehmen. Ein Datum nennt United nicht. Man brauche zuvor die Genehmigung der Behörden, heißt es in der Mitteilung nur.

American will 2016 loslegen

American Airlines wird da schon deutlicher. Die Fluggesellschaft ist jetzt schon führend in Sachen Kuba-Flüge – allerdings nur im Chartergeschäft. Man freue sich, schon bald nun auch Linienflüge in das Land anzubieten – und zwar schnell. So schnell wie möglich in 2016 wolle man die Verbindungen aufnehmen, teilt American mit. Man werde sehr bald einen Antrag beim Transportministerium stellen.

Keine Fluggesellschaft setzte aber so stark auf die Öffnung des kommunistischen Inselstaates wie Jetblue. Sie ist neben American, Executive Airlines, Sun Country oder World Atlantic Airways eine von nur einer Handvoll Airlines aus den USA, welche überhaupt Charterflüge nach Kuba durchführen dürfen. Die Passagiere müssen die Trips über spezialisierte Reiseagenturen buchen und gewiss Bedingungen erfüllen. Auch Jetblue hofft nun auf mehr als dieses Chartergeschäft.

Mehr zum Thema

Technisch ein Fensterplatz, faktisch nicht: United hat damit nun Ärger.

Fensterplatz verkauft,Wand geliefert? United Airlines und Delta droht Sammelklage

ticker-united-airlines

Technische Panne sorgte für Störung des Flugbetriebs von United

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

ticker-united-airlines

United verkauft zehn Boeing 737 Max 9 und least sie zurück

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg