Starlink-Panel im Flugzeug: Bei Uniteds Regionalflotte erst einmal kein grünes Licht.
Störungen

United muss Starlink-Internet in Regionaljets wieder abstellen

Starlink soll in allen Flugzeugen gratis Highspeed-Internet ermöglichen. Doch bei Embraer E175 von United Airlines macht die Technologie Probleme. Sie stört den Funkverkehr.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auf der Langstrecke gehört es bei den meisten Airlines inzwischen zum Standard. Und auch auf der Kurz- und Mittelstrecke ist Internet an Bord keine Seltenheit mehr. Einen regelrechten Siegeszug in dem Gebiet legt derzeit Starlink hin. Das Angebot gehört zum Portfolio von Elon Musks Raumfahrtkonzern Space X und verspricht High-Speed-Internet in jeder Region via eigenes Satellitennetz.

In Europa gehören Air France, SAS und Air Baltic zu den Kunden von Starlink. Auch in den USA ist es verbreitet. United Airlines etwa will in allen Flugzeugen gratis Internet anbieten - auch auf Regionalflügen. Doch offenbar kommt es in den Embraer E175 zu Problemen, wie das Portal The Points Guy als erstes berichtete.

Statische Störungen bei Embraer E175 von United

Bisher hat United Starlink in fast zwei Dutzend der Regionaljets installiert – und in allen das Wifi wieder ausgeschaltet. Der Grund: Pilotinnen und Piloten meldeten Funkstörungen zwischen den Antennen, die sie zur Kommunikation mit der Flugsicherung verwenden, und den Starlink-Antennen.

Insbesondere meldeten Crews nach Funkübertragungen in Embraer E175, die mit den neuen Starlink-Antennen ausgestattet sind, statische Störungen in den Funkleitungen. Aus Vorsicht hat United Airlines die Starlink-Verbindung in den Regionaljets abgeschaltet.

United Airlines und Starlink arbeiten an einer Lösung

«Die Teams von United und Starlink arbeiten gemeinsam an der Lösung einiger weniger Berichte über statische Störungen im Wlan-Betrieb, die bei neuen Anbietern von Fluggesellschaften recht häufig vorkommen», so United in einer Stellungnahme zum Thema. «Wir gehen davon aus, dass der Dienst in diesen Flugzeugen bald wieder verfügbar sein wird.» Die Fluggesellschaft bekräftigte zudem, dass diese Störungen kein Sicherheitsrisiko für den Flug darstellen.

United gab kürzlich einen Einblick, wie ein Flugzeug mit Starlink ausgestattet wird. Sehen Sie selbst:

Mehr zum Thema

So wird ein Flugzeug mit Starlink-Internet ausgestattet

So wird ein Flugzeug mit Starlink-Internet ausgestattet

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin