Flieger von Ural Airlines: Die Flotte besteht aus A319, A320 und A321.
Von Moskau aus

Ural Airlines fliegt in die Schweiz

Auf nach Genf: Die russische Ural Airlines nimmt die zweitgrößte Stadt der Schweiz in den Flugplan auf. Allerdings nur für den Winter.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ab dem 29. Dezember bietet Ural Airlines jeden Freitag im Winter eine Verbindung von Moskau-Zhukovsky nach Genf und zurück an. Der Flug soll hin und zurück etwa 220 Euro inklusive Steuern und Gepäck kosten, teilt die Fluggesellschaft mit. Der letzte Flug ist für den 23. März 2018 geplant.

Ural Airlines empfiehlt den russischen Reisenden, bei der Schweiz nicht nur an Ski-Resorts, Schokolade, Käse-Fondue, den Cern-Teilchenbeschleuniger und Uhren zu denken. In Genf seien unter anderem auch die Kathedrale St. Peter, der botanische Garten und der Place du Bourg-de-Four bemerkenswert, so die Fluggesellschaft. Nicht erwähnt, aber für viele bestimmt ebenfalls reizvoll: das weniger eisige Wetter. So gilt für Genf im Januar ein mittleres Temperaturmaximum von 3,5 Grad an - in Moskau sind es minus 6,2 Grad.

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin