Gerard Depardieu: Benahm sich im Flieger daneben.

Neue Regeln für Pöbel-Passagiere

Randalierende Reisende können Crew und Mitreisende bedrohen. Die Iata fordert darum neue Regeln für den Umgang mit Unruly Passengers.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Spätestens nachdem Gerard Depardieu Schlagzeilen schrieb, weil er sich mitten im Flugzeug erleichterte, ist das Thema Unruly Passengers der Öffentlichkeit bekannt. Der Ausdruck beschreibt Reisende, die sich so sehr daneben benehmen, dass ihr Verhalten nicht mehr tolerierbar ist. Diese Woche musste ein Flugzeug einer russischen Fluggesellschaft ungeplant in Sibirien landen, weil ein betrunkener Passagier eine Flugbegleiterin geschlagen hatte. Sie hatte ihm zuvor den Zutritt zu den Toiletten der Businessclass verwehrt.

Seit man 2007 mit der Aufzeichnung von Zwischenfällen mit Unruly Passengers begann, gab es mehr als 15'000 davon. «Und die Dunkelziffer ist extrem hoch», ergänzt Time Colehan, beim internationalen Luftfahrtverband Iata zuständig für das Thema. Die Zahl der Zwischenfälle mit den Unruly Passengers nehme laufend zu.

Angst vor Klagen durch pöbelnde Passagiere

Colehan fordert deshalb von den Regierungen weltweit daher Regeln, die der Crew Befugnisse im Umgang mit den Passagieren erteilen. Denn: Momentan sei es noch sehr schwierig, sich gegen die Pöbler und Randalierer zu wehren. Oft, so Colehan, komme es sogar dazu, dass die Passagiere, wenn die Crew sie überwältigt hat, wegen Misshandlung klagen.

So geschehen auf einem Flug zwischen Thailand und Europa. Eine Betrunkene hatte mit Flaschen nach den Flugbegleitern und Passagieren geworfen. Die Crew hatte sie schließlich überwältigt, die Reisende beschwerte sich später über die Art, wie man sie anfasste. Ein weiteres Problem: Die Polizei in den Ländern, wo die Flugzeuge schließlich landen, habe oft keine Möglichkeit, die Passagiere festzunehmen, so Colehan. «Es heißt dann, dass die entsprechenden Berechtigungen fehlen. Die internationale Gesetzgebung kommt mit der Entwicklung der globalen Luftfahrt nicht hinterher.»

Piloten sollen mehr Macht bekommen

Im März treffen die Regierungen in Genf auf Einladung der Iata zusammen, um das Thema zu diskutieren. Die Luftfahrtorganisation fordert sie dazu auf, dem Kapitän eines Flugzeugs offiziell die nötige Befehlsgewalt zuzugestehen, um mit den Unruly Passengers entsprechend umzugehen.

Was haben Sie schon an Bord erlebt? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen als Kommentar mit.

Mehr zum Thema

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

Russland will mehr Daten von Passagieren sammeln

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies