Live-Daten: Dank ihnen sollen Gäste weniger frustriert sein.

Bei VerspätungenUnited zeigt den Reisenden Live-Wetterradar

Zu spät über Unregelmäßigkeiten informiert zu werden, kann für Reisende sehr frustrierend sein. United Airlines hat nun eine Idee, wie man das ändern kann.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer ein bisschen nerdig ist und öfter fliegt, hat es sicher schon einmal getan: Am Tag des Fluges bei Flugverfolgungsdiensten nachgeschaut, wo das Flugzeug gerade unterwegs ist. Gerade, wenn es gewittert oder andere Ereignisse den Betrieb beeinträchtigen, kann man so schon ziemlich früh erkennen, ob der eigene Flug pünktlich sein wird - deutlich früher, als es in der App oder am Flughafen ausgewiesen wird.

United Airlines hat das Problem erkannt. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, wird sie Kundinnen und Kunden künftig bei wetterbedingten Verspätungen Live-Radarkarten zur Verfügung stellen. Das solle Kunden helfen, zu verstehen, wie schlechtes Wetter in einem Teil des Landes einen Flug anderswo beeinflussen kann.

Kombination von KI und menschlicher Interaktion

«Wir wissen, dass unsere Kunden Transparenz zu schätzen wissen. Und durch die Kombination innovativer technologiegestützter Tools mit menschlicher Leistung können wir mehr Menschen noch mehr Informationen über ihren Flug geben», lässt sich Jason Birnbaum, IT-Chef der Airline, zitieren.

Dabei sei die Kombination von menschlicher Arbeit mit Künstlicher Intelligenz essentiell. Kundendienstteams sitzen dafür in der Netzbetriebszentrale neben den Experten für den Flugbetrieb und nutzen KI, um Flugdaten zu überprüfen und basierend darauf Nachrichten an die Kunden zu verfassen, «die den vollständigen Sachverhalt einer Flugänderung wiedergeben», heißt es von United.

Wetterkarten am Gate

Diese Nachrichten werden per SMS oder E-Mail verschickt. Bei Wetterereignissen enthalten die Nachrichten neuerdings auch Links zu lokalen Live-Radarkarten, die Wetterdetails über die Flugrouten anzeigen. Außerdem können Reisende auf allen Flügen auf Links zu Wetterkarten in der United-App unter Flugstatus-Updates zugreifen, und United zeigt Radarkarten im Gate-Bereich an, wenn ein Flug aufgrund des Wetters verspätet ist.

In den USA ist United die erste Airline, die einen solchen Schritt geht. In Europa gibt es ein Angebot, das dem nahe kommt, bei Easyjet. Die Airline hat eine Kooperation mit Flightradar 24, welche in der App oder auf der Webseite ermöglicht, die Flüge zu verfolgen. Wie aus von United Airlines verteilten Bildern hervorgeht, arbeiten die Amerikaner mit dem Flightradar-24-Konkurrenten Flight Aware zusammen.

Mehr zum Thema

United-Winglet: Die Airline hatte Ende Juni große Probleme.

Hat United mit Newark auf den falschen Flughafen gewettet?

Passagier am Smartphone: Auch im Flieger kann man den Podcast hören.

Austrian Airlines will mit Podcast aufklären

Condor-Jet im Gewitter: Soll seltener vorkommen.

Condor will mit Software bessere Routen finden

Bild aus dem Video: Passte nicht gut zu den Aussagen.

Wenn die Anzeigetafel der Flughafenchefin widerspricht

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin