Gang des A380: Die Flugbegleiter legten den Sumpf trocken.

British AirwaysUnd wieder rinnt ein Bach durch einen A380

Auf einem Flug von British Airways mit einem Airbus A380 gab es ein Leck. Das Wasser floss danach durch die Gänge des Superjumbos. Es ist der zweite Vorfall dieser Art.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Genügend Wasserzufuhr ist auf Langstreckenflügen wichtig. Das weiß inzwischen wohl jeder Passagier. Doch auf einem Flug von British Airways von Johannesburg nach London bekam der Rat jetzt eine etwas andere Bedeutung. Rund anderthalb Stunden bevor Flug BA56 am Sonntagmorgen (13. März) landete, begann Wasser durch den Gang des Oberdecks zu rinnen. «Ich saß in der Premium Economy, gleich hinter der Business Class. Das Wasser kam von vorne», erzählt Passagier Nicolas Gausserand der französischen Zeitung La Dépêche.

Es sei ein richtiges kleines Bächlein von einem Zentimeter Tiefe gewesen, das da durchs Flugzeug geflossen sei, so der Passagier weiter. Nach rund einer Viertelstunde habe sich dann der Pilot gemeldet. Es habe ein Wasserleck gegeben, das ungefährlich sei. Man werde wie geplant nach London fliegen. Inzwischen sei das Wasser über die Treppe auch nach unten geflossen. British Airways bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH den Zwischenfall.

Decken in den Gängen

In der Folge haben die Flugbegleiter Decken in den Gängen ausgelegt, um das Wasser zu stoppen. Zugleich wurde gemäß La Dépêche die Stromzufuhr zum Unterhaltungssystem gekappt. Für die Passagiere war es zu spät. Viele hatten inzwischen bereits nasse Füße gekriegt. Auch Handgepäck war teilweise feucht geworden.

Es ist ein feuchtes déjà-vu: Im Juli 2014 gab es bereits einmal in einem Airbus A380 von Qantas eine kleine Sturzflut. Der Flug von Los Angeles nach Melbourne musste umkehren, nachdem Wasser durch die Gänge rannte. Wie die Ermittler der australischen Transportbehörde später in einem Bericht festhielten, war damals ein Wischmopp schuld an der Flut. Die Baumwollstränge des Mops hatten sich so verheddert, dass sie ein Wasserrohr entriegelt hatten.

Schuld ist ein Servierwagen

Dieses Mal war nicht ein Wischmopp schuld. «Leider prallte ein Servierwagen in eine Wasserleitung. Dabei ist die geborsten», erklärt eine Sprecherin von British Airways. Eine Gefahr für die Passagiere habe nie bestanden. Die defekte Leitung sei repariert worden.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin