Bombardier CRJ 900: Flugzeug der Wahl von Flite.
Anonymer Bombardier-Kunde

Neue Order für CRJ900

Der Flugzeugbauer verkauft bis zu 24 Stück seines Regionalflugzeuges CRJ900. Wer der Großkunde von Bombardier ist, bleibt noch geheim.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit den letzten Verbesserungen habe man die Latte nochmal hoch gelegt. Das findet zumindest Bombardiers Verkaufschef Ray Jones. Der Kerosinverbrauch der CRJ 900 NG sei gegenüber der früheren Version um 5,5 Prozent verringert worden. «Das macht das Flugzeug zum idealen Werkzeug, um neue Märkte zu erschließen oder die Frequenzen zu erhöhen.»

So denkt offenbar auch ein Kunde, der sich noch nicht zu erkennen geben will. Er bestellte am Dienstag (1. Juli) bei Bombardier 16 Stück der Neuversion der CRJ900. Sie haben einen Wert nach Listenpreisen von 730 Millionen Dollar. Hinzu kommt eine Option über acht weitere CRJ900 NextGen. Insgesamt könnte die Bestellung also gar 1,1 Milliarden Dollar schwer werden.

Bombardier verkaufte bislang 359 Stück

Die CRJ900 bietet in einer Einklassen-Konfiguration bis zu 90 Passagieren Platz, normal sind aber 88 Sitze. Das Regionalflugzeug von Bombardier kann bis zu 1940 Kilometer weit fliegen, die Version LR kommt 2800 Kilometer weit. Die Spannweite beträgt 24,9 Meter, der Rumpf ist 36,2 Meter lang. Bislang verkaufte Bombardier 359 Stück der CRJ900 und CRJ900 Next Gen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin