Bombardier CRJ 900: Flugzeug der Wahl von Flite.

Anonymer Bombardier-KundeNeue Order für CRJ900

Der Flugzeugbauer verkauft bis zu 24 Stück seines Regionalflugzeuges CRJ900. Wer der Großkunde von Bombardier ist, bleibt noch geheim.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit den letzten Verbesserungen habe man die Latte nochmal hoch gelegt. Das findet zumindest Bombardiers Verkaufschef Ray Jones. Der Kerosinverbrauch der CRJ 900 NG sei gegenüber der früheren Version um 5,5 Prozent verringert worden. «Das macht das Flugzeug zum idealen Werkzeug, um neue Märkte zu erschließen oder die Frequenzen zu erhöhen.»

So denkt offenbar auch ein Kunde, der sich noch nicht zu erkennen geben will. Er bestellte am Dienstag (1. Juli) bei Bombardier 16 Stück der Neuversion der CRJ900. Sie haben einen Wert nach Listenpreisen von 730 Millionen Dollar. Hinzu kommt eine Option über acht weitere CRJ900 NextGen. Insgesamt könnte die Bestellung also gar 1,1 Milliarden Dollar schwer werden.

Bombardier verkaufte bislang 359 Stück

Die CRJ900 bietet in einer Einklassen-Konfiguration bis zu 90 Passagieren Platz, normal sind aber 88 Sitze. Das Regionalflugzeug von Bombardier kann bis zu 1940 Kilometer weit fliegen, die Version LR kommt 2800 Kilometer weit. Die Spannweite beträgt 24,9 Meter, der Rumpf ist 36,2 Meter lang. Bislang verkaufte Bombardier 359 Stück der CRJ900 und CRJ900 Next Gen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg