Bild aus dem Flieger: Airlines versuchen, so umweltschonend wie möglich unterwegs zu sein.

Sustainable Flight ChallengeDas große Flugzeugrennen von 2022

KLM und 15 weitere Airlines veranstalten ein ganz besonderes Rennen. Im Gegensatz zum historischen Vorbild des Wettbewerbs geht es nicht darum, am schnellsten zu sein, sondern am nachhaltigsten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das MacRobertson Air Race von 1934 ist ein Stück Luftfahrtgeschichte. Der australische Süßwarenmogul Sir Macpherson Robertson stellte ein Preisgeld von 15.000 Pfund zur Verfügung. Die Herausforderung: Wer kommt am schnellsten von London nach Melbourne? Ursprünglich waren 64 Teilnehmer aus 13 Ländern interessiert, doch als das Rennen am 20. Oktober 1934 begann, hatte sich das Feld auf 20 Flugzeuge aus sieben Ländern reduziert.

Nur elf beendeten die zermürbende 18.000 Kilometer lange Reise. Eines davon war das niederländische Verkehrsflugzeug Uiver. Die mit vier Besatzungsmitgliedern und mit drei Passagieren besetzte Douglas DC2 wurde von der Fluggesellschaft KLM ins Rennen geschickt. Und darauf ist man in den Niederlanden bis heute stolz. So stolz, dass man sich dazu hat inspirieren lassen, die anderen Mitglieder der Allianz Skyteam zu einem neuen Rennen herauszufordern.

Klima im Zentrum

Die Rahmenbedingungen - also Fluggerät, Crew und sehr vieles andere – sind bei diesem Wettbewerb egal, wie auch beim Original 1934. Doch während man damals ziemlich sicher noch gar nicht wusste, wie genau sich der CO2-Ausstoß aufs Klima auswirkt, ist genau das der zentrale Punkt bei der Sustainable Flight Challenge, die KLM und 15 weitere Mitglieder von Skyteam angetreten sind: Wie nachhaltig können die Fluggesellschaften jeweils einen Lang- und einen Kurzstreckenflug durchführen?

Vom 1. bis 14. Mai liefen die entsprechenden Flüge. KLM suchte sich am 7. Mai die Flüge KL0675 ins kanadische Edmonton und KL1713 nach Porto aus. Ein Dreamliner und eine Embraer 190 waren auf den Strecken unterwegs. Seit Monaten arbeiteten verschiedene Abteilungen bei KLM daran, alles an diesen Flügen zu tun, was nur möglich ist, um Emissionen einzusparen.

Viele Bereiche des Unternehmens involviert

So waren etwa beide Flüge mit 39 Prozent nachhaltigem Treibstoff in den Tanks unterwegs – so viel, wie gesetzlich zugelassen ist. Schon im Vorfeld versuchte man, auch an Bord möglichst viele Emissionen zu sparen. Dazu gehörte auch, den Flug so voll wie möglich zu bekommen, um wenig leere Sitze zu fliegen. Außerdem konnten die Reisenden der Business Class ihr Essen vorbestellen. Das bot der Airline die Möglichkeit weniger Essen mitzunehmen – und damit weniger Gewicht und weniger potenziellen Food Waste.

Und auch bei der Essensbestellung versuchte die Airline, die Reisenden darauf hinzuweisen, welches Menü - also das vegetarische - das für die Umwelt verträglichste ist. Mit künstlicher Intelligenz wurde außerdem errechnet, wie viel Wasser an Bord benötigt werden dürfte, um auch dabei Gewicht zu sparen.

Papierlose Frachtabfertigung

Auch der Frachtbereich beteiligte sich. So versuchte das Cargo-Team, die Abfertigung der Fracht komplett papierlos zu gestalten. Bei der Flugroute nach Edmonton etwa arbeitete die Airline mit den internationalen Flugsicherungen zusammen, um ohne Restriktionen die effizienteste Strecke wählen zu können, und diese auch während des Fluges anpassen zu können. Gerade auf Transatlantikrouten ist das nicht üblich. Dort fliegen die Flugzeuge normalerweise auf einer Art festgelegter Luft-Autobahn. Neue Satellitentechnik ermöglicht es aber inzwischen eigentlich, dies anders zu handhaben, und die Routen je nach Wind und anderen Bedingungen so anzupassen, dass möglichst wenig Kerosin verbrannt wird.

Doch warum setzt KLM auf dem Flug nach Porto eine Embraer E190 ein, und nicht einen effizienteren E2-Jet, von denen die Airline auch einige in der Flotte hat? «Wir wollten realistische Bedingungen simulieren», so KLM-Operativchef Rene de Groot. Natürlich könne man mit der E2  noch mehr erreichen und seine Gewinnchancen bei dem Wettbewerb erhöhen. «Doch die E1-Jets sind noch zehn Jahre in der Flotte. Und wir wollen auch lernen, was wir mit diesen Flugzeugen erreichen können.»

Unabhängige Jury

Welche der 16 Fluggesellschaften die Challenge gewinnt, entscheidet am Ende eine sechsköpfige Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen niederländischen Premierministers Jan Peter Balkenende. Auch verschiedene Nachhaltigkeitsexperten beurteilen die Leistungen der Airlines. Dabei ist auch Zara Rutherford, die jüngste Frau, die je allein um die Welt flog.

Natürlich könne man nicht alle Maßnahmen dauerhaft auf allen Flügen umsetzen. Doch sich so intensiv damit zu beschäftigen, ändere auch die Rahmenbedingungen, und man stehe neuen Ideen offener gegenüber, so KLM-Operativchef de Groot. Man plane, das Rennen zur Tradition zu machen, und es jährlich durchzuführen. «Und bald wollen wir es auch für Fluglinien außerhalb von Skyteam öffnen.»

Sieg ist nur zweitrangig

Wie wichtig ist es ihm, zu gewinnen? «Natürlich ist das toll. Aber es steht nicht im Vordergrund», so der Manager. Es gehe vor allem darum, aus dem Wettbewerb zu lernen. «Wir wollen sehen, was die anderen machen, und vielleicht ist das ja auch etwas für uns.»

Beim Original-Rennen 1934 belegte das KLM-Team übrigens Platz zwei.

Mehr zum Thema

Boeing und Etihad forschen mit 787-10 über sauberes und leiseres Fliegen

Boeing und Etihad forschen mit 787-10 über sauberes und leiseres Fliegen

Zug zum Flug: Mit den richtigen Zugverbindungen könnte man Zubringerflüge überflüssig machen.

Auf welchen Strecken schlägt der Zug das Flugzeug?

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Koalitionsvertrag

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Koalitionsvertrag

ticker-klm

KLM einigt sich mit Pilotinnen und Piloten: Über 10.000 zusätzliche Flüge

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg