Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Koalitionsvertrag

Das Board of Airline Representatives in Germany Barig begrüßt eine ganze Reihe der Pläne und Vorhaben, die von den sogenannten Ampelparteien im Koalitionsvertrag vorgestellt wurden. Aus Sicht des internationalen Airline-Verbandes bietet der Vertrag eine Grundlage, um den Luftverkehr im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie faire Wettbewerbsbedingungen und Wirtschaftlichkeit zielorientiert weiterzuentwickeln – national, aber auch im europäischen und globalen Kontext.

Dazu sagt Generalsekretär Michael Hoppe: «Die neue deutsche Regierung stellt ihre Arbeit unter das Motto Mehr Fortschritt wagen. Dies und die dahingehend im Koalitionsvertrag formulierten Ankündigungen werten wir als positives Signal für eine gute und zukunftsorientierte Unterstützung bei der weiteren Modernisierung und Stabilisierung des Luftverkehrs im Einklang mit den Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes.»

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER