Dynamic WT9 OK: So ein FLugzeug kam dem A319 von Germanwings zu nahe.

StuttgartUltraleichtflieger kommt Germanwings-Jet in die Quere

Während ein Airbus A319 von Germanwings in den Himmel von Stuttgart kletterte, wollte ein Ultraleichtflieger die Flugbahn queren. Das hätte schief gehen können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte am 26. Juni. Der Airbus A319 von Germanwings war an jenem Abend auf Piste 07 des Flughafens Stuttgart gestartet. Im Steigflug schlug plötzlich das Kollisionswarnsystem TCAS (das steht für Traffic Collision Avoidance System) an. Die Maschine befand sich da auf rund 1200 Fuß oder 365 Meter Höhe.

Das System wies die Piloten an, zu sinken. Das taten sie auch. Ausgelöst wurde die Warnung durch einen Ultraleichtflieger vom Typ Dynamic WT9 OK, der die Flugbahn des A319 von Germanwings queren wollte, wie die deutsche Unfalluntersuchungsbehörde BFU in ihrem neuesten Monatsbericht schreibt. Der Pilot des Kleinflugzeuges hatte beim Kontrollturm in Stuttgart die Erlaubnis eingeholt, die Flugbahn durchfliegen zu dürfen. Er wurde instruiert, das hinter dem A319 zu tun.

«Das wird so nix»

Der Gemanwings-Jet stieg aber sehr steil nach oben. Die Lotsen erkannten deshalb: «Das wird so nix». Sie wiesen den Ultraleichtflieger an, nach rechts abzudrehen. Das tat der Pilot umgehend. Im knappsten Punkt kamen sich die beiden Flugzeuge um 19:41 Uhr rund 200 Meter nahe. Das BFU wertet den Zwischenfall als «schwere Störung»

Mehr zum Thema

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

A319 als Löschflugzeug: Neptune Aviation will den kleinen Airbus zum Löschflugzeug umbauen.

Aus Airbus A319 werden Löschflugzeuge

D-AIBA: Dieser Airbus A319 von Lufthansa musste nach dem Vogelschlag ausweichen.

Vogelschlag legt Geschwindigkeitsanzeige von Lufthansa-Airbus-A319 lahm

Tero Taskila: «Wir haben aber bislang wirklich nicht viele Beschwerden über die Sitze bekommen.»

«Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack