Die Boeing 737-800 in ihren neuen Farben: Künftig für Nova Poshta im Einsatz.

Die Boeing 737-800 in ihren neuen Farben: Künftig für Nova Poshta im Einsatz.

<a href="https://www.avianews.com/ukraine/2024/06/20/supernova-airlines-boeing737-photos/" target="_blank" rel="noopener">Avia News</a>

Ehemalige D-ABBY

Boeing 737 von Air Berlin geht an ukrainischen Postkonzern

Einst hob sie für die Air Berlin ab, dann flog sie für eine russische Fluglinie. Jetzt trägt die Boeing 737-800 das Design von Supernova Airlines und Nova Poshta aus der Ukraine.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im September 2007 erhielt Air Berlin eine neue Boeing 737-800. Die deutsche Fluglinie mietete den Jet von Aercap und registrierte ihn unter dem Kennzeichen D-ABBY.

Im Jahr 2015 ging das Flugzeug mit der Seriennummer 34970 zurück an den Leasinggeber, der es anschließend an Royal Flight in Russland vermietete. Dort flog die Boeing 737 als VQ-BRF. Doch im Frühjahr 2022 stellte die russische Charterairline den Betrieb ein.

Schon neu lackiert

Die Boeing 737 bekam einen neuen Eigentümer, die britische Leasingfirma World Star Aviation. Sie ließ den Jet ab dem Sommer 2023 in China zum Frachter umrüsten. Und jetzt bekommt er eine neue Heimat. Denn Betreiberin wird Supernova Airlines, die Fluglinie des ukrainischen Post- und Kurierkonzerns Nova Poshta, wie Avia News berichtet.

Die Boeing 737-800 als D-ABBY von Air Berlin 2013: Ist heute ein Frachter. Bild: Tis Meyer/Planepics.org

Das ukrainische Portal zeigt auch Fotos der fertig lackierten Boeing 737, die sich aktuell in Litauen befindet. Am 20. Juni flog sie von Vilnius nach Siauliai. Das Flugzeug hat einen roten Rumpf mit weißem Nova-Schriftzug. Auf dem Heck befindet sich das Nova-Poshta-Logo, die Flügelspitzen tragen die Farben Geld und Blau der Ukraine. Das Postunternehmen wollte sich gegenüber Avia News nicht zum Flieger und den Plänen damit äußern.

Mehr zum Thema

Aufpolierte Visualisierung der Antonov An-26 UR-UZI von Nova Poshta: Nicht im Dienst.

Nova Poshta will mit Boeing 767 oder Airbus A330 auf die Langstrecke

Antonov An-26 von Constanta Airline: Nova Poshta setzt bei ihrer Supernova Airlines vorerst auf geleaste Flugzeuge.

Neue ukrainische Airline startet vorerst im Ausland

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin