Flagge von Uganda: Das Land soll wieder eine Nationalairline bekommen.
Orders Airbus und Bombardier

Uganda Airlines soll mit Airbus A330 neu starten

17 Jahre nach dem Aus soll die Nationalairline wiederbelebt werden. Für die neuen Flieger von Uganda Airlines wurden schon Anzahlungen bei Airbus und Bombardier geleistet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

2001 stellte Uganda Airlines den Betrieb nach 24 Jahren ein. Eine Privatisierung der Staatsairline war zuvor gescheitert. Schon elf Jahre später begannen Gespräche über eine Wiedergeburt der Fluglinie. Jetzt macht die Regierung nun Nägel mit Köpfen. Wie lokale Medien berichten, soll die Nationalfluglinie im November 2018 definitiv wieder abheben.

Dafür will der Staat Uganda sechs Jets kaufen. Für diese seien bereits Anzahlungen geleistet worden, heißt es. Vier der Flugzeuge sind für Kurz- und Mittelstrecken vorgesehen. Dabei hat sich Uganda für Bombardiers CRJ900 entschieden. Doch auch auf die Langstrecke zieht es die neue Fluggesellschaft. Dort sollen zwei Airbus A330-200 zum Einsatz kommen*. Laut der Regierung soll es sich um neue Flugzeuge handeln.

Schwarze Zahlen nach vier Jahren

Die Pläne basieren auf Studien der Uganda Development Corporation und der nationalen Planbehörde, heißt es. Ein Management habe man bereits berufen. In vier Jahren soll Uganda Airlines laut Businessplan schwarze Zahlen schreiben.

1977 hatte die ursprüngliche Uganda Airlines den Flugbetrieb aufgenommen. Sie wuchs danach stetig. Die Regierung wollte die Airline um die Jahrtausendwende privatisieren. Doch sie fand keinen Käufer. Das Ende war besiegelt. 2001 war die staatliche Fluggesellschaft pleite.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin