Flagge von Uganda: Das Land soll wieder eine Nationalairline bekommen.

Orders Airbus und BombardierUganda Airlines soll mit Airbus A330 neu starten

17 Jahre nach dem Aus soll die Nationalairline wiederbelebt werden. Für die neuen Flieger von Uganda Airlines wurden schon Anzahlungen bei Airbus und Bombardier geleistet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

2001 stellte Uganda Airlines den Betrieb nach 24 Jahren ein. Eine Privatisierung der Staatsairline war zuvor gescheitert. Schon elf Jahre später begannen Gespräche über eine Wiedergeburt der Fluglinie. Jetzt macht die Regierung nun Nägel mit Köpfen. Wie lokale Medien berichten, soll die Nationalfluglinie im November 2018 definitiv wieder abheben.

Dafür will der Staat Uganda sechs Jets kaufen. Für diese seien bereits Anzahlungen geleistet worden, heißt es. Vier der Flugzeuge sind für Kurz- und Mittelstrecken vorgesehen. Dabei hat sich Uganda für Bombardiers CRJ900 entschieden. Doch auch auf die Langstrecke zieht es die neue Fluggesellschaft. Dort sollen zwei Airbus A330-200 zum Einsatz kommen*. Laut der Regierung soll es sich um neue Flugzeuge handeln.

Schwarze Zahlen nach vier Jahren

Die Pläne basieren auf Studien der Uganda Development Corporation und der nationalen Planbehörde, heißt es. Ein Management habe man bereits berufen. In vier Jahren soll Uganda Airlines laut Businessplan schwarze Zahlen schreiben.

1977 hatte die ursprüngliche Uganda Airlines den Flugbetrieb aufgenommen. Sie wuchs danach stetig. Die Regierung wollte die Airline um die Jahrtausendwende privatisieren. Doch sie fand keinen Käufer. Das Ende war besiegelt. 2001 war die staatliche Fluggesellschaft pleite.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies